Hier stellen die Künstler und Aussteller das ganze Jahr über ihre aktuellen Termine ein. Suchen Sie nach Ort, Zeit oder Künstlerkategorie - Sie werden fündig! Rechts finden Sie Hinweise zu aktuellen überregionalen Veranstaltungen in der Region Lüneburger Heide.
Kultursommer 2022 im LK Harburg - Programmheft im Downloadbereich
Kleine Formate - Ausstellung: Anne Beecken und Miriam Bonner im Schafstall Wörme
Samstag, 25.03.2023 ,12:00 Uhr
Handeloh, Am Büsenbach 35
KLEINE FORMATE
Druckgrafiken von Anne Beecken - Zeichnungen von Miriam Bonner
3. März 2023 – 4. Mai 2023 – Der Schafstall – Genuss und Kultur – Wörme
Die aktuelle Ausstellung im Sc...hafstall Wörme zeigt kleinformatige Unikate von Anne Beecken und Miriam Bonner.
Gezeigt werden filigrane
Zeichnungen von Miriam Bonner, die sich in sensibler Weise den Sujets
Natur und Umgebung nähern. Von Anne Beecken sind vielschichtige zarte
und kraftvolle Druckgrafiken von Vogelflug über Florales bis zu
abstrakten Arbeiten zu sehen.
Die Ausstellung wird ergänzt durch eine kleine feine Auswahl an Malerei von beiden Künstlerinnen.
Herzlich Willkommen!
Buchholz in der Nordheide, Bahnhofsweg, Holm-Seppensen 4
"Blütenträume" Wildpflanzen am Wegesrand
Bildervortrag von Sabine Wolansky Ein Beitragzum "Kultursommer des LK Harburg"
Eintritt frei, Spenden erbeten...
Im Rahmen der KUNSTMEILE BLANKENESE zeigt die Künstlerin eine Auswahl ihrer Bilder vom 17. APRIL bis 08. MAI 2023 im Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, 22587 Hamburg-Blankenes...e.
Achtung! Die Schaufenster werden am 17.04. und am 08.05.2023 umdekoriert.
Zusätzlich werden 2 Bilder bei Gerhard Pilorz, Bürobedarf und Schreibwaren, in der Blankeneser Bahnhofstr. 17, 22587 Hamburg-Blankenese,
vom 01. APRIL bis 15. MAI 2023 im Schaufenster ausgestellt.
Wir freuen uns über viele interessierte Besucher.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Vortragskurs zur Farbenlehre Goethes: Farbe in Kunst und Alltag (19.04.-20.04.23)
Mittwoch, 19.04.2023 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
Vortragskurs zur Farbenlehre Goethes: Farbe in Kunst und Alltag
Die faszinierendste und interessanteste Farbenlehre ist die Goethe‘sche. Er stellte eine alle Farbenphänomen umfass...ende Farb-Wissenschaft auf, die im Vergleich zu anderen Farblehren nachvollziehbar - und vor allem anwendbar ist. Dazu zählen sehr viele Entdeckungen, die von Goethe erstmals überhaupt wissenschaftlich beschrieben worden sind, wie zum Beispiel das Phänomen der „farbigen Schatten“.
Hinrich JW Schüler erläutert in Vorträgen, Livevorführungen und Experimenten die Grundlage der Farbenlehre Goethes - und ihre Anwendung in Kunst, Design, Alltag. Dazu gibt es grundlegende und weiterführende Teilnehmer-Übungen zu Farbgestaltung und Farbkomposition.
Anhand von Goethes Ausgangsfragen erarbeiten wir uns Wege durch die unfassbar große Welt der Farben: Wie entstehen die Farben? Außen am Objekt selbst, auf der Netzhaut des Auges, in den Nervenzellen, im Gehirn oder im Bewusstsein? Gibt es eine Farbenlogik? Ist ein Ordnungssystem möglich? Nach welchen Kriterien sollten Maler und Designer Farben einsetzen?
Warum erscheint Kerzenlicht vielfältiger und farbenreicher als das anderer Lichtquellen? Wieso ist der Himmel blau? Welche Farbkontraste wirken wie am stärksten und warum? Gibt es Korrelationen zwischen Farben und Formen? Und warum erscheint uns z. Bsp. eine Kirsche immer rot, auch unter wechselnder Beleuchtung? Mit Goethe lässt sich das alles nachvollziehbar erklären. Auch Fragen der (Goethe’schen) Farbenpsychologie werden in diesem Kurs beleuchtet: Wie wirken welche Farbkombinationen auf uns und warum? Wie können wir Farben gezielt einsetzen? Wie viele Farbnuancen können wir unterscheiden? Grundlegende Aspekte, die in den Bereichen Kunst, Werbung, Marketing und Design von großer Bedeutung sind.
Ein tieferes Verstehen der Farbenwelt und Sensibilisierung für das Farbenwirken bereichert nicht nur den Alltag, es ist Grundlage für alle, die in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Illustration und Design tätig sind. Wie lege ich ein dynamisches Gleichgewicht der Farben an? Wodurch bringe ich Bewegung und Spannung ins Werk? Wie verändere ich den Eindruck von Raum und Bildtiefe durch die Anlage von Farben? Wie und wodurch verändern Farb- und Formgestaltung den Ausdruck? Was ist eine gelungene Farbkomposition und wie korrigiere ich eine fehlerhafte? Was erscheint disharmonisch und warum? Gibt es „Harmonieregeln“? Wie setze ich diese gekonnt ein und wie breche ich sie, um Spannung zu erzeugen?
Termin: 19.04.-20.04.2023
2 Tage à 4 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 250,00 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Acrylmalereikurs "Farbe - Struktur - Raum"
In diesem Kurs malen wir frei-improvisierend und spontan, ohne blockierende Vorlagen, Vorstellungen, Absichten. Wir sehen, was Freie Male...rei an wunderbaren Erfahrungen schenkt: ausdrucksstarke und persönliche Bilder mit eigener Stilistik. Aus Arbeitsschritten und Farbschichten wird Ge-Schichte, Entstehungsprozesse werden zum Bestandteil des Werkes. Malerei ist hier eine Entdeckungsreise, bei der die klassischen Acrylmaltechniken durch Experimente und spontane Ideen gestalterisch erweitert werden: Formen entwickeln sich aus dem Spiel der Farben. Und aus Flächen, Linien, Strukturen auf der Fläche entfaltet sich Räumlichkeit. Hinrich Schüler unterstützt dabei unsere Arbeit korrigierend und mit Kurzvorträgen zu Komposition und Farbenlehre.
Solche Werke sind nicht vorhersehbar oder planbar; sie entstehen nur aus dem Prozessualen heraus. Wer sich einlässt auf die anfängliche Unsicherheit und Freiheit in der Gestaltung, wird wunderbare Ergebnisse erhalten. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: 21.04.-24.04.23
4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 490,00 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Am 1. Mai 2023 öffne ich mein Atelier im Rahmen der "HeideKultour" und zeige an diesem Tagen einen Querschnitt meiner Arbeiten insbesondere figurative Malerei.
Ich freuen mich scho...n sehr auf Ihren Besuch und einen kreativen Austausch.
Öffnungszeit an beiden Tagen: 11 bis 18 Uhr
Atelier PLAN:A, Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen.
WASSER-WOLKEN-WIND; Acrylmalereikurs mit Hinrich Schüler (23.06.-26.06.23)
Freitag, 23.06.2023 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
Acrylmalereikurs "Wasser - Wolken - Wind"
Die malerische Beschäftigung mit den Themen Wasser, Wolken und Wind ist eine wunderbare Aufgabe. Wie können wir diese bewegten, fließenden..., wandelbaren und durchlichteten Elemente malerisch überzeugend darstellen? Wir arbeiten in diesem Kurs mit altmeisterlichen Lasurschichttechniken ebenso wie mit informellen Experimenten. Beides ist wichtig, um einen individuellen und originellen bildnerischen Ausdruck zu erreichen zwischen Realismus und Abstraktion. Hinrich Schüler vermittelt den richtigen Umgang mit den Phänomenen Farbe, Helligkeit, Beleuchtung und Licht, die zur Formfindung dienen. Über Komposition und die Erschaffung von Räumlichkeit auf und aus der Fläche wird in Kurzvorträgen referiert.
Wolken prägen den Charakter einer gemalten Landschaft und sind ein sehr gutes und wichtiges Gestaltungsmittel, welches der Maler beherrschen sollte. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: Freitag, 23.06. - Montag, 26.06.23
4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 490,00 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
DER BESONDERE REIZ KLEINER WELTEN; Acrylmalereikurs im Kleinformat (21.07.-24.07.23)
Freitag, 21.07.2023 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
DER BESONDERE REIZ KLEINER WELTEN
Älteren Kulturen waren kleinformatige Werke, sogenannte „Miniaturen“, ebenso wertvoll wie große Bilder. Völlig zu Unrecht sind kleinformatige Werk...e im Laufe der neueren Kunstrezeption fast in Vergessenheit geraten. Die Arbeit an kleineren Werken erfordert hohe Konzentration, ist unaufgeregter, meditativer. Überdies lassen sich Ideenfluten schneller umsetzen mit weniger Aufwand. Letztendlich können die Miniaturwelten auch Vorlage werden für größere Bilder.
Die Herausforderung besteht nun darin, auch auf kleinen Flächen Spannung, Tiefenraum, Perspektive und Leuchtkraft der Farben zu erzeugen. Überaus reizvoll ist es hierbei, kleine Serien zu erstellen, die dann in 3er, 4er, 6er, 9er, 12er oder sogar 16er-Anordnungen präsentiert werden können – und damit in der Flächensumme ein Großformat ergeben können.
Vieles aber, was bei der Arbeit an Großformaten richtig ist, lässt sich nicht ohne weiteres übertragen auf Miniaturen, denn diese haben ihre eigenen Regeln – und auch besonderen Herausforderungen. Gemeinsam werden wir die Möglichkeiten des kleinen Formates erkunden. Gemalt wird hierbei in einer Spannbreite von altmeisterlichen Lasurtechniken bis hin zu experimentellen, informellen Ansätzen.
Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: Freitag, 21. Juli - Montag, 24. Juli 2023
4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe,
Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 490,00 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
PORTRAIT KONKRET BIS DURCHGEDREHT - ein Zeichen- und Malereikurs (09.09.-10.09.2023
Samstag, 09.09.2023 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
PORTRAIT -KONKRET BIS DURCHGEDREHT- ein Zeichen und Malereikurs mit Anne Schwabe
Im Vordergrund dieses Kurses Skizzen- und Malereikurses steht die Freude am Experimentieren und die... freie Auseinandersetzung mit dem Thema Portrait.
Dazu sind zunächst ein paar Grundlagenkenntnisse erforderlich, die ich dir in diesem Kurs vermittle. Wie gelingt es, die Gesichtsproportionen richtig zu sehen und diese in den richtigen Verhältnissen auf den Malgrund zu übertragen? Was ist bei der Anatomie von Auge, Nase und Mund zu beachten? Außerdem gibt es Tipps und Tricks zu Technik, Material und Bildaufbau.
Im nächsten Schritt geht es darum, sich von der Vorlage zu lösen und möglichst frei zu arbeiten. Die Ähnlichkeit mit bestimmten Personen spielt dabei eine nebensächliche oder gar keine Rolle. Im Fokus steht vielmehr eine freie Interpretation, das Erzeugen von Stimmungen und darum, dem Portrait einen Charakter und eine Geschichte zu geben. Dabei darf es auch wild und schräg zugehen. Herauskommen werden auf jeden Fall - und mit viel Spaß! - eine Menge lebendiger Portraits. Der Kurs richtet sich an alle, die das Thema Portrait spielerisch und frei kennenlernen oder vertiefen möchten.
Termin: 9. September und 10. September 2023
3 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Leitung: Anne Schwabe
Kursgebühr: 180,00 € (ohne Material)
Infos & Buchung: www.anne-schwabe.de, mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
EXPERIMENTELLES AQUARELL
Die weite Landschaft der Lüneburger Heide mit ihrem einzigartigen Bewuchs aus niedrigen Sträuchern und solitären Bäumen liegt vor der Tür. Wir werden mit d...em Rad die Landschaft erkunden und in Skizzen und kleinen Aquarellen festhalten. Zurück im Atelier wollen wir Bildlösungen zwischen Abbild und Abstraktion finden. Konventionelle und unkonventionelle Methoden der Aquarellmalerei, sowie Mischtechniken mit Tusche, Gouache, Kreide und Stiften spielen eine Rolle. Das individuelle Ziel kann die Interpretation eines Naturerlebnisses oder die informelle Loslösung vom Motiv sein. Erleben Sie, wie das moderne Aquarell glücklich machen kann.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an AnfängerInnen mit Grundkenntnissen, die einen Einstieg in die expressive Aquarellmalerei suchen und an Fortgeschrittene. Damit wir die Orte mit den schönsten Impressionen erreichen, benötigen alle TeilnehmerInnen ein Fahrrad.
Wo wird gemalt: Wir gehen in die Natur und skizzieren und malen vor dem Motiv. Im Atelier stellen wir dann die Arbeiten fertig und malen dort, falls das Wetter ungünstig ist.
Termin: Dienstag, 10. Oktober - Freitag, 13. Oktober 2023
4 Tage, 20 Std.
Die: 13 -17 Uhr; Mi + Do: 10 - 17 Uhr; Fr: 10 – 14 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe,
Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Dozentin: Jutta Höfs
Kursgebühr: 380 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
ÜBER DEN RAND; Mixed Media Malereikurs (19.10.-20.10.23
Donnerstag, 19.10.2023 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
"Über den Rand ; Mixed-Media Malereikurs
Spaß am Experimentieren und Mut zum freien Arbeiten sind auch in diesem Kurs gefragt. Trau Dich!
Wie gerne halten wir an dem fest, was da ...und bekannt ist. Ich lade Dich ein, Dich über diese Einschränkungen hinwegzusetzen und ganz spontan und spielerisch kreativ zu werden.
Wir nehmen mehrere Blätter Papier oder Leinwände und arbeiten gleichzeitig auf ihnen, überlappend, nebeneinander - ohne viel nachzudenken. Die ersten Linien und Zeichen werden gesetzt. Zudem wagen wir das Wechselspiel von Intuition und Planung, Festhalten und Loslassen, Überlagerungen, Grenzsetzungen, Transparenzen, Auswaschungen etc. und geben den Werken unsere ganz eigene Handschrift. Ob bunt und wild, oder zurückhaltend und monochrom - es darf gemalt, gestrichelt, getupft, gerissen und geklebt werden.
Der Kurs richtet sich an alle, die frei, spontan und ergebnisoffen künstlerisch arbeiten möchten. Eine vorherige Teilnahme am 2tägigen Kurs „Über den Rand“ ist nicht Voraussetzung.
Termin: 19.10.- 20.10.2023
2 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen
Leitung: Anne Schwabe
Kursgebühr: 180,00 €
Infos & Buchung: www.anne-schwabe.de, mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
„Faszination Raum in Illustration, Malerei und Zeichnung“ Vortragskurs von Hinrich JW Schüler (01.11.-02.11.23)
Mittwoch, 01.11.2023 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
Seit der Renaissance fasziniert uns die Darstellung räumlicher Illusion auf dem flachen Malgrund. Das war zunächst eine Domäne der gegenständlichen Malerei, aber wie wir sehen werd...en, ist Tiefenraum auch ein wichtiger Aspekt abstrakter Malerei und Zeichnung:
wie werden Farben, Formen, Punkte, Linien und Flächen so angeordnet, dass der Eindruck räumlicher Tiefe auf der Fläche entsteht? Mit welchen Kniffen, Tricks und Techniken gelingt dies am besten? Welche perspektivischen Konstruktionen können wir von der gegenständlichen Malerei für das abstrakte Malen und Zeichnen übernehmen? Wie verändere ich den Eindruck von Raum und Bildtiefe durch die richtige Anlage von Fluchtpunkt und Horizont? Wie und wodurch verändern Farb- und Formgestaltung Ausdruck und Raum? Wie erkenne, vermeide und korrigiere ich Fehler in der räumlichen Darstellung?
Wissen um ästhetische Grundlagen ersparen Mühe, Zeit- und Materialverlust. Wir erkunden zahlreiche Grundphänomene der Gestaltung von räumlicher Illusion auf der Fläche, mit deren Kenntnis jeder seiner Kreativität Fundament, Struktur und Ziel geben kann. Dieser zweitägigeVortragskurs wird angereichert durch Vorführungen und Übungen.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Illustration geeignet.
Termin: 01.11.-02.11.2023
2 Tage à 4 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe,
Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 250,00 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
AKTKURS "Akzeichnen/Aktmalen"
Wir erfassen unsere Aktmodelle - gestützt durch Hinrich Schülers „Sehhilfen“ und geben sie mit vielfältigen malerischen und zeichnerischen Mitteln aus...drucksvoll wieder. Dieser Kurs zeigt, wie durch Wahrnehmungsübungen - auch ohne überragende Anatomiekenntnisse - Aktmodelle verstanden und künstlerisch umgesetzt werden können. Mut zum Experimentieren ist in diesem Kurs ebenso wichtig wie die Suche nach realistischer Genauigkeit. Neben dem gestalterischen Ausarbeiten des Gesehenen wird auch das schnelle, skizzenhafte Erfassen der Aktmodelle erlernt. Uns steht täglich bis zum Mittag (mindestens) ein Modell zur Verfügung. Die weitere Kurszeit nutzen wir jeweils für die malerische und/oder zeichnerische Ausarbeitung der vor dem Modell entstandenen Bilder, Skizzen, und Zeichnungen. Die Teilnehmer mit weniger Erfahrung erlernen die Grundlagen des Aktzeichnens/der Aktmalerei am Modell. Fortgeschrittene Teilnehmer können Ihre Fertigkeiten vertiefen und eine eigene Stilistik entwickeln.
Eine große Faszination und Herausforderung ist die Abbildung des Menschen. Kaum ein Bildender Künstler, der sich dieser Aufgabe nicht gestellt hat. Eine reiche Quelle ist die Auseinandersetzung mit der menschlichen Gestalt! Kaum etwas inspiriert mehr als die Form des Menschen. Frühere, weisere Kulturen sahen in der menschlichen Gestalt das Abbild Gottes und/oder eine Abspiegelung des Universums.
Neben Bildbesprechungen und Korrekturen werden auch mal- und zeichentechnische Tipps gegeben. Bereiche wie z.B. Komposition, der richtige gestalterische Einsatz von Licht und Dunkelheit, Form und Farbe wird ebenfalls dargestellt in den Kaffeepausen-Kurzvorträgen von Hinrich Schüler. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: 03.11.-06.11.2023
4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 490,00 € (inkl. Modellkosten)
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
"My daily Art(work)book" - Skizzen-/Malerei-/Kreativkurs (09.-10.12.23)
Samstag, 09.12.2023 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
"My daily Art(work)book" - Skizzen-/Malerei-/Kreativkurs
Gesehenes, Erlebtes, Gesammeltes, Gedachtes und Erdachtes - in diesem Kurs lernst Du ganz spielerisch und experimentell, al...l dies in und zu Deinem ganz persönlichen „Art(work)book“ zusammen zu fügen. Dinge, die Dir am Herzen liegen oder Dich z.B. an besondere Momente erinnern finden hier ihren Platz und werden zu einem selbst gestalteten Tage-, Wochen-, Momente Buch. Dabei kann schon der Bucheinband selbst Teil der Erinnerung sein, oder Du hauchst einem alten Buch oder Kalender neues Leben mit Deinen Ideen ein. Spaß am Experimentieren ist auch in diesem Kurs gefragt. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob bunt und wild, oder zurückhaltend und monochrom - es darf gemalt, gezeichnet, gekritzelt, gestrichelt, getupft, geschrieben, gerissen, zusammengefügt und geklebt werden- ganz wie es Dir gefällt. In diesem Kurs zeige ich Dir verschiedene Möglichkeiten und Techniken, Dein Art(work)book mit Leben zu füllen und Dir so viele Inspirationen mit auf den Weg zu geben, damit Dein Büchlein auch in Zukunft Dein Begleiter sein wird.
Termin: 09.12.-10.12.2023
2 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Leitung: Anne Schwabe
Kursgebühr: 180,00 € (ohne Material)
Infos & Buchung: www.anne-schwabe.de, mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Heide Kultour 2023 - Gastaussteller bei Gerit Grube
Samstag, 29.04.2023 ,11:00 Uhr
Egestorf, Im Sahrendorf, Sahrendorf 14
Im Rahmen der HeideKultour stelle ich am 29./30. April sowie am 1.Mai als Gastaussteller bei Gerit Grube in Sahrendorf aus. Es werden verschiedene meiner Fotografien mit Motiven au...s der Lüneburger Heide zu sehen sein.
Weitere Infos können unter www.geritgrube.de gefunden werden.
Öffnungszeiten: 11°°- 18°° Uhr
Heide Kultour 2023 - Gastaussteller bei Gerit Grube
Sonntag, 30.04.2023 ,11:00 Uhr
Egestorf, Im Sahrendorf, Sahrendorf 14
Im Rahmen der HeideKultour stelle ich am 29./30. April sowie am 1.Mai als Gastaussteller bei Gerit Grube in Sahrendorf aus. Es werden verschiedene meiner Fotografien mit Motiven au...s der Lüneburger Heide zu sehen sein.
Weitere Infos können unter www.geritgrube.de gefunden werden.
Öffnungszeiten: 11°°- 18°° Uhr
Heide Kultour 2023 - Gastaussteller bei Gerit Grube
Montag, 01.05.2023 ,11:00 Uhr
Egestorf, Im Sahrendorf, Sahrendorf 14
Im Rahmen der HeideKultour stelle ich am 29./30. April sowie am 1.Mai als Gastaussteller bei Gerit Grube in Sahrendorf aus. Es werden verschiedene meiner Fotografien mit Motiven au...s der Lüneburger Heide zu sehen sein.
Weitere Infos können unter www.geritgrube.de gefunden werden.
Öffnungszeiten: 11°°- 18°° Uhr
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit
Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht
an spezielle Stilrichtungen gebunden, so...ndern durchbricht gewollt
Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen
Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab.
Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab.
Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de . Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab.
Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Ausstellung im Garten / Eva Vorkoeper präsentiert Unikate aus Beton und textile Einzelstücke
Samstag, 29.04.2023 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie textile Arbeiten, Kissen und Accessoires für den Innenbereich.... Gastausstellerin Katharina Ortleb zeigt Bronzeskulpturen.
Die Ausstellung ist von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Ausstellung im Garten / Eva Vorkoeper präsentiert Unikate aus Beton und textile Einzelstücke
Sonntag, 30.04.2023 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze
aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie textile Arbeiten,
Kissen und Accessoires für den Innenberei...ch. Gastausstellerin Katharina
Ortleb zeigt Bronzeskulpturen.
Die Ausstellung ist von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Ausstellung im Garten / Eva Vorkoeper präsentiert Unikate aus Beton und textile Einzelstücke
Montag, 01.05.2023 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze
aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie textile Arbeiten,
Kissen und Accessoires für den Innenberei...ch. Gastausstellerin Katharina
Ortleb zeigt Bronzeskulpturen.
Die Ausstellung ist von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Ausstellung im Garten / Eva Vorkoeper präsentiert Unikate aus Beton und textile Einzelstücke
Samstag, 06.05.2023 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze
aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie textile Arbeiten,
Kissen und Accessoires für den Innenberei...ch. Gastausstellerin Katharina
Ortleb zeigt Bronzeskulpturen.
Die Ausstellung ist von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Ausstellung im Garten / Eva Vorkoeper präsentiert Unikate aus Beton und textile Einzelstücke
Sonntag, 07.05.2023 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze
aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie textile Arbeiten,
Kissen und Accessoires für den Innenberei...ch. Gastausstellerin Katharina
Ortleb zeigt Bronzeskulpturen.
Die Ausstellung ist von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Buchholz in der Nordheide, Diekwischweg, Trelde 14
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräu...me“. Ihre Gastkünstlerin Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter dem Titel „Mauser“.
Öffnungszeiten: 11-18 Uhr
Künstlerinnenführung von Andrea Gogl und Kira Selicke zum Thema: Wurzeln, Zwischenräume, Mauser
Samstag, 29.04.2023 ,15:00 Uhr
Buchholz in der Nordheide, Diekwischweg, Trelde 14
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräu...me“. Ihre Gastkünstlerin Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter dem Titel „Mauser“.
jeweils 15 Uhr
Buchholz in der Nordheide, Diekwischweg, Trelde 14
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben
Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und
Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenr...äume“. Ihre Gastkünstlerin
Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter
dem Titel „Mauser“.
Öffnungszeiten: 11-18 Uhr
Künstlerinnenführung von Andrea Gogl und Kira Selicke zum Thema: Wurzeln, Zwischenräume, Mauser
Sonntag, 30.04.2023 ,15:00 Uhr
Buchholz in der Nordheide, Diekwischweg, Trelde 14
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräu...me“. Ihre Gastkünstlerin Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter dem Titel „Mauser“.
jeweils 15 Uhr
Buchholz in der Nordheide, Diekwischweg, Trelde 14
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben
Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und
Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenr...äume“. Ihre Gastkünstlerin
Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter
dem Titel „Mauser“.
Öffnungszeiten: 11-15 Uhr
Künstlerinnenführung von Andrea Gogl und Kira Selicke zum Thema: Wurzeln, Zwischenräume, Mauser
Montag, 01.05.2023 ,15:00 Uhr
Buchholz in der Nordheide, Diekwischweg, Trelde 14
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräu...me“. Ihre Gastkünstlerin Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter dem Titel „Mauser“.
jeweils 15 Uhr
Heide KULTOUR Elke Stoll Autorenlesung ZUHÖREN STATT ANSCHAUEN
Samstag, 29.04.2023 ,15:00 Uhr
Hanstedt, Harburger Straße 86
Die Autorin und Kommunikationstrainerin Elke Stoll liest aus ihrem Buch "Das Schneewittchen-Syndrom".
Zwischenmenschliche Konflikte, die in einem Mord eskalieren, sogen für knister...nde Unterhaltung. Wissenswertes über die Internetsucht, die Insketengiftallergie und die zunehmende Anzahl der Wölfe in der Lüneburger Heide sind nicht theoretisches Beiwerk, sondern elementare Bestandteile der Story.
Gast: Götz Langschwager Gitarre und Gesang "umspielt" die Lesung mit Country Songs
Heide KULTOUR Autorenlesung Elke Stoll "ZUHÖREN STATT ANSCHAUEN"
Sonntag, 30.04.2023 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Harburger Straße 86
Die Autorin Elke Stoll liest aus ihrem Buch "Vom Glück, 70 zu sein". Die Kurzgeschichten für jedes Lebensalter laden ein zum Schmunzeln, Erinnern und Nachdenken.
"Mit 70 hat man no...ch Träume" / "Die Umweltsau" / "Die übersetzungshilfe" u.a.m-
Gast: Götz Langschwager - Gitarre und Gesang "umspielt" die Lesungen mit country Songs
Heide KULTOUR Autorenlesung Elke Stoll "ZUHÖREN STATT ANSCHAUEN"
Montag, 01.05.2023 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Harburger Straße 86
"DATEI - XY UNVERÖFFENTLICHT" Elke Stoll liest Texte zum Zuhören und (noch) nicht zum Nachlesen.
Kurzgeschichten über Motivation, z.B. "Die tugendhaften Zwerge" ein modernes Märche...n
Anlesen: Ausschnitte aus der Krimi-Werkstatt
Gast: Götz Langschwager Gitarre und Gesang "umspielt" die Lesungen mit Country Songs
Unser Creator hat Blüten entworfen und mit unseren 3D Druckern ausgedruckt. Erfreuen Sie sich an der Farbenpracht!
Sie können sie auch erwerben und mitnehmen.
Die Drucker laufen. ...Schauen Sie unserem Creator über die Schulter. Wünsche nimmt er auch entgegen.
14:00 bis 18:00 Uhr ohne Anmeldung
Buchholz in der Nordheide, Holm-Seppensen, Feuerweg 12
Unser Creator hat Blüten entworfen und mit unseren 3D Druckern ausgedruckt. Erfreuen Sie sich an der Farbenpracht!
Sie können sie auch erwerben und mitnehmen.
Die Drucker laufen. ...Schauen Sie unserem Creator über die Schulter. Wünsche nimmt er auch entgegen.
14:00 bis 18:00 Uhr ohne Anmeldung
Buchholz in der Nordheide, Bahnhofsweg, Holm-Seppensen 4
"Blütenträume" Wildpflanzen am Wegesrand
Bildervortrag von Sabine Wolansky Ein Beitragzum "Kultursommer des LK Harburg"
Eintritt frei, Spenden erbeten...
Acrylmalereikurs "Farbe - Struktur - Raum"
In diesem Kurs malen wir frei-improvisierend und spontan, ohne blockierende Vorlagen, Vorstellungen, Absichten. Wir sehen, was Freie Male...rei an wunderbaren Erfahrungen schenkt: ausdrucksstarke und persönliche Bilder mit eigener Stilistik. Aus Arbeitsschritten und Farbschichten wird Ge-Schichte, Entstehungsprozesse werden zum Bestandteil des Werkes. Malerei ist hier eine Entdeckungsreise, bei der die klassischen Acrylmaltechniken durch Experimente und spontane Ideen gestalterisch erweitert werden: Formen entwickeln sich aus dem Spiel der Farben. Und aus Flächen, Linien, Strukturen auf der Fläche entfaltet sich Räumlichkeit. Hinrich Schüler unterstützt dabei unsere Arbeit korrigierend und mit Kurzvorträgen zu Komposition und Farbenlehre.
Solche Werke sind nicht vorhersehbar oder planbar; sie entstehen nur aus dem Prozessualen heraus. Wer sich einlässt auf die anfängliche Unsicherheit und Freiheit in der Gestaltung, wird wunderbare Ergebnisse erhalten. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: 21.04.-24.04.23
4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 490,00 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Heide Kultour 2023 - Gastaussteller bei Gerit Grube
Sonntag, 30.04.2023 ,11:00 Uhr
Egestorf, Im Sahrendorf, Sahrendorf 14
Im Rahmen der HeideKultour stelle ich am 29./30. April sowie am 1.Mai als Gastaussteller bei Gerit Grube in Sahrendorf aus. Es werden verschiedene meiner Fotografien mit Motiven au...s der Lüneburger Heide zu sehen sein.
Weitere Infos können unter www.geritgrube.de gefunden werden.
Öffnungszeiten: 11°°- 18°° Uhr
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Ausstellung im Garten / Eva Vorkoeper präsentiert Unikate aus Beton und textile Einzelstücke
Sonntag, 30.04.2023 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze
aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie textile Arbeiten,
Kissen und Accessoires für den Innenberei...ch. Gastausstellerin Katharina
Ortleb zeigt Bronzeskulpturen.
Die Ausstellung ist von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Künstlerinnenführung von Andrea Gogl und Kira Selicke zum Thema: Wurzeln, Zwischenräume, Mauser
Samstag, 29.04.2023 ,15:00 Uhr
Buchholz in der Nordheide, Diekwischweg, Trelde 14
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräu...me“. Ihre Gastkünstlerin Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter dem Titel „Mauser“.
jeweils 15 Uhr
Buchholz in der Nordheide, Holm-Seppensen, Feuerweg 12
Unser Creator hat Blüten entworfen und mit unseren 3D Druckern ausgedruckt. Erfreuen Sie sich an der Farbenpracht!
Sie können sie auch erwerben und mitnehmen.
Die Drucker laufen. ...Schauen Sie unserem Creator über die Schulter. Wünsche nimmt er auch entgegen.
14:00 bis 18:00 Uhr ohne Anmeldung
Neben dem jährlich stattfindenden HeideKultour-Event rund um den 1. Mai (in 2021 coronabedingt Ende August/Anfang September) finden mit unseren Künstlern und Künstlerinnen das ganze Jahr über Veranstaltungen, Werk-Schauen, offene Ateliers, Kunstmärkte oder Konzerte statt.