Neben dem jährlich stattfindenden HeideKultour-Event Ende April/Anfang Mai finden mit unseren Künstlern und Künstlerinnen das ganze Jahr über Veranstaltungen, Werk-Schauen, offene Ateliers, Kunstmärkte oder Konzerte statt.
Hier stellen die Künstler und Aussteller ihre aktuellen Termine ein. Suchen Sie nach Ort, Zeit oder Künstlerkategorie - Sie werden interessante Veranstaltungen finden.
Amelinghausen - Etzen, Dehnsener Str. 8 Katrin Mescheder
Specksein ist ein ungewöhnlich weiches Gestein, dass sich mit Raspel, Feile, Säge, Schleifpapier und etwas Ausdauer leicht bearbeiten lässt. Lassen Sie sich von diesem faszinierend...en Naturstein von seiner Farbenvielfalt und Beschaffenheit her inspirieren. Erleben Sie, wie aus dem noch „unebenen“ Stein ein Schmuckstück, ein Relief oder eine Skulptur entsteht. Gegenständlich oder abstrakt. Durch die weiche Beschaffenheit ist der Stein auch für Kinder und Anfänger/Innen leicht zu bearbeiten.Gearbeitet wird im Freien.
MaterialWerkzeug steht zur Verfügung - falls vorhanden bitte mitbringen.Da es bei der Bearbeitung der Steine staubt, ziehen Sie sich bitte zweckmäßig an.Specksteine sind vorhanden.
TeilnahmevoraussetzungKinder ab 8 Jahren und Erwachsene jeden Alters.
Termin24.04.21 (Sa)
Weitere Termine gerne auf Anfrage, auch Einzelworkshops biete ich an.
Uhrzeit10.00 – 16.00 Uhr
OrtAtelier white - blickDehnsener Straße 821385 Amelinghausen – OT Etzen
Teilnahmegebühr60,-- EUR incl. Materialkostenpro Person und Tag vorab zu zahlen, nach Erhalt der Rechnung.
VerpflegungDie Mittagspause wollen wir zusammen gestalten, deshalb wäre es schön, wenn jeder dazu für alle etwas mitbringt.Quellwasser / Tee / Kaffee gibts von mir dazu !
"Steinstunden" Speckstein-Workshop im Atelier white - blick, Etzen
Samstag, 08.05.2021 ,10:00 Uhr
Amelinghausen, Dehnsener Str. 8 Katrin Mescheder
Specksein ist ein ungewöhnlich weiches Gestein, dass sich mit Raspel, Feile, Säge, Schleifpapier und etwas Ausdauer leicht bearbeiten lässt. Lassen Sie sich von diesem faszinierend...en Naturstein von seiner Farbenvielfalt und Beschaffenheit her inspirieren. Erleben Sie, wie aus dem noch „unebenen“ Stein ein Schmuckstück, ein Relief oder eine Skulptur entsteht. Gegenständlich oder abstrakt. Durch die weiche Beschaffenheit ist der Stein auch für Kinder und Anfänger/Innen leicht zu bearbeiten.Gearbeitet wird im Freien.
MaterialWerkzeug steht zur Verfügung - falls vorhanden bitte mitbringen.Da es bei der Bearbeitung der Steine staubt, ziehen Sie sich bitte zweckmäßig an.Specksteine sind vorhanden.
TeilnahmevoraussetzungKinder ab 8 Jahren und Erwachsene jeden Alters.
Termin08.05.21 (Sa)
Weitere Termine gerne auf Anfrage, auch Einzelworkshops biete ich an.
Uhrzeit10.00 – 16.00 Uhr
OrtAtelier white - blickDehnsener Straße 821385 Amelinghausen – OT Etzen
Teilnahmegebühr60,-- EUR incl. Materialkostenpro Person und Tag vorab zu zahlen, nach Erhalt der Rechnung.
VerpflegungDie Mittagspause wollen wir zusammen gestalten, deshalb wäre es schön, wenn jeder dazu für alle etwas mitbringt.Quellwasser / Tee / Kaffee gibts von mir dazu !
"Steinstunden" Speckstein-Workshop im Atelier white - blick, Etzen
Samstag, 22.05.2021 ,10:00 Uhr
Amelinghausen, Dehnsener Str. 8 Katrin Mescheder
Specksein ist ein ungewöhnlich weiches Gestein, dass sich mit Raspel, Feile, Säge, Schleifpapier und etwas Ausdauer leicht bearbeiten lässt. Lassen Sie sich von diesem faszinierend...en Naturstein von seiner Farbenvielfalt und Beschaffenheit her inspirieren. Erleben Sie, wie aus dem noch „unebenen“ Stein ein Schmuckstück, ein Relief oder eine Skulptur entsteht. Gegenständlich oder abstrakt. Durch die weiche Beschaffenheit ist der Stein auch für Kinder und Anfänger/Innen leicht zu bearbeiten.Gearbeitet wird im Freien.
MaterialWerkzeug steht zur Verfügung - falls vorhanden bitte mitbringen.Da es bei der Bearbeitung der Steine staubt, ziehen Sie sich bitte zweckmäßig an.Specksteine sind vorhanden.
TeilnahmevoraussetzungKinder ab 8 Jahren und Erwachsene jeden Alters.
Termin22.05.21 (Sa) in Zusammenarbeit mit der VHS Lüneburg
Weitere Termine gerne auf Anfrage, auch Einzelworkshops biete ich an.
Uhrzeit10.00 – 16.00 Uhr
OrtAtelier white - blickDehnsener Straße 821385 Amelinghausen – OT Etzen
Teilnahmegebühr36,-- EUR zzgl. 20,-- EUR MaterialkostenAnmeldung über die VHS Lüneburg
VerpflegungDie Mittagspause wollen wir zusammen gestalten, deshalb wäre es schön, wenn jeder dazu für alle etwas mitbringt.Quellwasser / Tee / Kaffee gibts von mir dazu !
Specksein ist ein ungewöhnlich weiches Gestein, dass sich mit Raspel, Feile, Säge, Schleifpapier und etwas Ausdauer leicht bearbeiten lässt. Lassen Sie sich von diesem faszinierend...en Naturstein von seiner Farbenvielfalt und Beschaffenheit her inspirieren. Erleben Sie, wie aus dem noch „unebenen“ Stein ein Schmuckstück, ein Relief oder eine Skulptur entsteht. Gegenständlich oder abstrakt. Durch die weiche Beschaffenheit ist der Stein auch für Kinder und Anfänger/Innen leicht zu bearbeiten.Gearbeitet wird im Freien.
MaterialWerkzeug steht zur Verfügung - falls vorhanden bitte mitbringen.Da es bei der Bearbeitung der Steine staubt, ziehen Sie sich bitte zweckmäßig an.Specksteine sind vorhanden.
TeilnahmevoraussetzungKinder ab 8 Jahren und Erwachsene jeden Alters.
Termin19.06.21 (Sa) in Zusammenarbeit mit der VHS Lüneburg
Weitere Termine gerne auf Anfrage, auch Einzelworkshops biete ich an.
Uhrzeit10.00 – 16.00 Uhr
OrtAtelier white - blickDehnsener Straße 821385 Amelinghausen – OT Etzen
Teilnahmegebühr36,-- EUR zzgl. 20,-- EUR MaterialkostenAnmeldung über die VHS Lüneburg
VerpflegungDie Mittagspause wollen wir zusammen gestalten, deshalb wäre es schön, wenn jeder für alle dazu etwas mitbringt.Quellwasser / Tee / Kaffee gibts von mir dazu !
"Steinstunden" Speckstein-Workshop im Atelier white - blick, Etzen
Samstag, 07.08.2021 ,10:00 Uhr
Amelinghausen, Dehnsener Str. 8 Katrin Mescheder
Specksein ist ein ungewöhnlich weiches Gestein, dass sich mit Raspel, Feile, Säge, Schleifpapier und etwas Ausdauer leicht bearbeiten lässt. Lassen Sie sich von diesem faszinierend...en Naturstein von seiner Farbenvielfalt und Beschaffenheit her inspirieren. Erleben Sie, wie aus dem noch „unebenen“ Stein ein Schmuckstück, ein Relief oder eine Skulptur entsteht. Gegenständlich oder abstrakt. Durch die weiche Beschaffenheit ist der Stein auch für Kinder und Anfänger/Innen leicht zu bearbeiten.Gearbeitet wird im Freien.
MaterialWerkzeug steht zur Verfügung - falls vorhanden bitte mitbringen.Da es bei der Bearbeitung der Steine staubt, ziehen Sie sich bitte zweckmäßig an.Specksteine sind vorhanden.
TeilnahmevoraussetzungKinder ab 8 Jahren und Erwachsene jeden Alters.
Termin07.08.21 (Sa) in Zusammenarbeit mit der VHS Lüneburg
Weitere Termine gerne auf Anfrage, auch Einzelworkshops biete ich an.
Uhrzeit10.00 – 16.00 Uhr
OrtAtelier white - blickDehnsener Straße 821385 Amelinghausen – OT Etzen
Teilnahmegebühr36,-- EUR zzgl. 20,-- EUR MaterialkostenAnmeldung über die VHS Lüneburg
VerpflegungDie Mittagspause wollen wir zusammen gestalten, deshalb wäre es schön, wenn jeder dazu für alle etwas mitbringt.Quellwasser / Tee / Kaffee gibts von mir dazu !
Schaufensterausstellung bei der Haspa Blankenese vom 03.05.2021 bis 31.05.2021.
Hamburger Sparkasse, Erik-Blumenfeld-Platz 25, 22587 Hamburg.
Ich freue mich, Ihnen eine kleine Ausw...ahl meiner Arbeiten zeigen zu dürfen.
Ein farbenfrohes Erlebnis an der frischen Luft!
Trotz Corona und gerade deswegen an der frischen Luft!
Viel Spaß beim Kunstgenuss!
Bleiben Sie gesund!
Am 1. Mai werden wieder zahlreiche Künstler*Innen ihre Ateliers für die Öffentlichkeit in Schneverdingen und Umgebung zugänglich machen.
Mein Mann Bernd Rutkowski von Fragile Glas...design und ich freuen uns auf diese Ausstellung und natürlich auf unsere Gäste! Die Ausstellung findet in unserem Garten unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen statt.
Workshop "Über den Rand - INTENSIV" (3tägig; 15.05. - 17.05.2021)
Samstag, 15.05.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
Workshop "Über den Rand - INTENSIV"Spaß am Experimentieren und Mut zum freien Arbeiten sind auch in diesem Kurs gefragt. Trau Dich! Wie gerne halten wir an dem fest, was da und bek...annt ist. Ich lade Dich ein, Dich über diese Einschränkungen hinwegzusetzen und ganz spontan und spielerisch kreativ zu werden. Wir nehmen mehrere Blätter Papier oder Leinwände und arbeiten gleichzeitig auf ihnen, überlappend, nebeneinander - ohne viel nachzudenken. Die ersten Linien und Zeichen werden gesetzt. Zudem wagen wir das Wechselspiel von Intuition und Planung, Festhalten und Loslassen, Überlagerungen, Grenzsetzungen, Transparenzen, Auswaschungen etc. und geben den Werken unsere ganz eigene Handschrift. Ob bunt und wild, oder zurückhaltend und monochrom - es darf gemalt, gestrichelt, getupft, gerissen und geklebt werden. In diesem dreitägigen Kurs biete ich besonders an, dass Du großformatiger auf Papieren und/oder Leinwänden arbeiten kannst - dies auch mit außergewöhnlichem „Mal-Werkzeug“ um noch freier und mutiger zu werden. Der Kurs richtet sich an alle, die frei, spontan und ergebnisoffen künstlerisch arbeiten möchten. Eine vorherige Teilnahme am 2tägigen Kurs „Über den Rand“ ist nicht Voraussetzung. Termin: Samstag, 15.05. - Montag, 17.05.20213 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenLeitung: Anne Schwabe Kursgebühr: 240,00 € Infos & Buchung: www.anne-schwabe.de, mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Acrylmalereikurs "Wasser - Wolken - Wind"Die malerische Beschäftigung mit den Themen Wasser, Wolken und Wind ist eine wunderbare Aufgabe. Wie können wir diese bewegten, fließenden,... wandelbaren und durchlichteten Elemente malerisch überzeugend darstellen? Wir arbeiten in diesem Kurs mit altmeisterlichen Lasurschichttechniken ebenso wie mit informellen Experimenten. Beides ist wichtig, um einen individuellen und originellen bildnerischen Ausdruck zu erreichen zwischen Realismus und Abstraktion. Hinrich Schüler vermittelt den richtigen Umgang mit den Phänomenen Farbe, Helligkeit, Beleuchtung und Licht, die zur Formfindung dienen. Über Komposition und die Erschaffung von Räumlichkeit auf und aus der Fläche wird in Kurzvorträgen referiert.Wolken prägen den Charakter einer gemalten Landschaft und sind ein sehr gutes und wichtiges Gestaltungsmittel, welches der Maler beherrschen sollte. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.Termin: Freitag, 04.06.2021 - Montag, 07.06.2021 4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Grundlagenkurs "Manuelle Drucktechniken"Begleite Corbin John in die spannende Welt der manuellen Drucktechniken. Lass Dich von den Möglichkeiten, wie zum Beispiel Monotypie, Walzen...druck, oder Objektdruck zu spannenden Kompositionen inspirieren. Besonders in Kombination können diese Anwendungen zu überraschend vielschichtigen Ergebnissen führen.In diesem Kurs bringe ich Dir die Grundlagen zu den diversen Drucktechniken näher, von denen Du die meisten dann auch problemlos Zuhause weiterentwickeln und mit ihnen experimentieren kannst. Techniken:- Frottage- Monotypie- Walzendruck- Objektdruck- Stempeldruck- KaltnadelradierungDieser Kurs richtet sich an alle, die die Welt der manuellen Drucktechniken kennenlernen und ausprobieren möchten.Termin: Samstag, 10.07. - Sonntag, 11.07.2021 2 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Corbin John Kursgebühr: 180,00 € Weitere Infos unter: www.corbinjohn.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Skizzen- und Malereikurs "urban sketching/painting" (4tägig; 30.07. - 02.08.2021)
Freitag, 30.07.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
„urban sketching/painting“ - Skizzen- und Malereikurs In kleiner Gruppe unterwegs sein, Kritzeln, Zeichnen, Skizzieren – Land und Leute sehen, erfassen, darstellen. Dieser Kurs zei...gt, wie die Teilnehmer, gestützt durch Wahrnehmungsübungen und „Sehhilfen“ von Hinrich Schüler, ausdrucksstarke Skizzen, Zeichnungen und Bilder entstehen lassen. Mut zum Experimentieren ist in diesem Kurs ebenso wichtig wie die Suche nach realistischer Genauigkeit.Neben dem Ausarbeiten des Gesehenen im Atelier PLAN:A wird auch das schnelle, skizzenhafte und dennoch charakteristische Erfassen der Umwelt vor Ort erlernt. Anfänger werden die Grundlagen des Skizzierens erlernen, fortgeschrittene Teilnehmer können Ihre Fertigkeiten stilbildend vertiefen. Ausgangsbasis für die zeichnerischen Entdeckungstouren ist das Atelier PLAN:A in der Schneverdinger Innenstadt. Von hier aus werden ausgewählte Ziele in der Umgebung per Auto und zu Fuß angesteuert. Kurzvorträge/Vorführungen von Hinrich Schüler zu Zeichen/Maltechniken, Komposition und Farbgebung sowie Bildbesprechungen finden im Atelier und unterwegs statt.Unterwegs mit Hinrich Schüler und Anne Schwabe: ob alte Technikobjekte, Bistrobar, Naturpark, Menschen an der Bushaltestelle - zu sehen und zeichnen gibt es immer etwas. Termin: Freitag, 30.07. - Montag, 02.08.2021 4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen Das Atelier ist Ausgangspunkt für die zeichnerischen Touren.Dozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Intensivkurs „Farb-, Form- und Kompositionslehre“ (2tägig; 24.11. - 25.11.2021)
Mittwoch, 24.11.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
Intensivkurs „Farb-, Form- und Kompositionslehre“Wer seiner Kreativität Fundament, Struktur und Ziel geben möchte, kann hier vom Profi lernen. Kenntnisse von den Grundlagen der Äst...hetik ersparen Mühe, Zeit- und Materialverlust. Wie baue ich ein Bild auf? Womit beginne ich? Wie lege ich ein dynamisches Gleichgewicht der Kräfte an? Wodurch bringe ich Bewegung und Spannung ins Werk? Wie verändere ich den Eindruck von Raum und Bildtiefe durch Anlage von Fluchtpunkt und Horizont? Wie und wodurch verändern Farb- und Formgestaltung den Ausdruck? Was ist eine gelungene Komposition und wie korrigiere ich eine fehlerhafte? Was erscheint disharmonisch und warum? Gibt es „Harmonieregeln“? Wie setze ich diese gekonnt ein und wie breche ich sie, um Spannung zu erzeugen? Mit Vorträgen, Vorführungen und gemeinsamen Analysen gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Für Anfänger und Fortgeschrittene aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Illustration geeignet. Termin: Mittwoch, 24.11. - Donnerstag, 25.11.2021 2 Tage à 4 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-12 u. 13-15 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 250,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
"Akzeichnen/Aktmalen"Wir erfassen unsere Aktmodelle - gestützt durch Hinrich Schülers „Sehhilfen“ und geben sie mit vielfältigen malerischen und zeichnerischen Mitteln ausdrucksvol...l wieder. Dieser Kurs zeigt, wie durch Wahrnehmungsübungen - auch ohne überragende Anatomiekenntnisse - Aktmodelle verstanden und künstlerisch umgesetzt werden können. Mut zum Experimentieren ist in diesem Kurs ebenso wichtig wie die Suche nach realistischer Genauigkeit. Neben dem gestalterischen Ausarbeiten des Gesehenen wird auch das schnelle, skizzenhafte Erfassen der Aktmodelle erlernt. Uns steht täglich bis zum Mittag ein Modell zur Verfügung. Die weitere Kurszeit nutzen wir jeweils für die malerische und/oder zeichnerische Ausarbeitung der vor dem Modell entstandenen Bilder, Skizzen, und Zeichnungen. Die Teilnehmer mit weniger Erfahrung erlernen die Grundlagen des Aktzeichnens/der Aktmalerei am Modell. Fortgeschrittene Teilnehmer können Ihre Fertigkeiten vertiefen und eine eigene Stilistik entwickeln. Eine große Faszination und Herausforderung ist die Abbildung des Menschen. Kaum ein Bildender Künstler, der sich dieser Aufgabe nicht gestellt hat. Eine reiche Quelle ist die Auseinandersetzung mit der menschlichen Gestalt! Kaum etwas inspiriert mehr als die Form des Menschen. Frühere, weisere Kulturen sahen in der menschlichen Gestalt das Abbild Gottes und/oder eine Abspiegelung des Universums. Neben Bildbesprechungen und Korrekturen werden auch mal- und zeichentechnische Tipps gegeben. Bereiche wie z.B. Komposition, der richtige gestalterische Einsatz von Licht und Dunkelheit, Form und Farbe wird ebenfalls dargestellt in den Kaffeepausen-Kurzvorträgen von Hinrich Schüler. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.Termin: Freitag 26.11. - Montag, 29.11.20214 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
„Wie schreibt man einen Roman? Ich wüsste gar nicht, wie ich das anfangen sollte!“ wurde die Autorin von vielen Freunden, Bekannten und auch von einer Journalistin im Interview gef...ragt.
Dies war der Anlass, eine etwas andere Autorenlesung zu konzipieren und dabei aus dem persönlichen „Nähkästchen“ zu plaudern. So beschreibt sie die Etappen von der Idee, über die Vorarbeiten und den kreativen Schreibprozess bis zur erfolgreichen Veröffentlichung. Dazu liest sie die jeweils passenden Beispiele aus ihrem Romandebüt.
Die Autorin erhebt nicht den Anspruch, die richtige, allgemeingültige Vorgehensweise zu beschreiben, aber inzwischen zeigen viele positive Rückmeldungen und Rezensionen, sowie die Eingruppierung bei ihrem Verlag als Bestseller, dass es ein erfolgreicher Weg war.
KulturLandKultur Mai 2021 - Anne Beecken bei Kunst und Kunsthandwerk im Tister Moor
Samstag, 29.05.2021 ,11:00 Uhr
Tiste, Hauptstraße 70
KulturLandKultur 2021
Zwischen Oste – Wieste – Wörpe – Wümme.
Am 29. und 30. Mai findet im Naturschutzgebiet „Tister Moor“/ Moorbahn Burgsittensen (Klostergut Burgsittensen) der di...esjährige Kunst- und Kunsthandwerksmarkt im Rahmen von KulturLandKultur statt.
Nähere Informationen zu Ausstellenden und Zeiten finden Sie auch unter: www.kulturlandkultur.de
Termin: So 29. und 30. 05. 2021 | 11-18 UhrOrt: Moorbahn Burgsittensen, Hauptstr. 70, 27419 Tiste.
Eintritt frei. Parkplätze vorhanden.
KulturLandKultur Mai 2021 - Anne Beecken bei Kunst und Kunsthandwerk im Tister Moor
Sonntag, 30.05.2021 ,11:00 Uhr
Tiste, Hauptstrasse 70
KulturLandKultur 2021
Zwischen Oste – Wieste – Wörpe – Wümme.
Am 29. und 30. Mai findet im Naturschutzgebiet „Tister Moor“/ Moorbahn Burgsittensen (Klostergut Burgsittensen) der di...esjährige Kunst- und Kunsthandwerksmarkt im Rahmen von KulturLandKultur statt.
Nähere Informationen zu Ausstellenden und Zeiten finden Sie auch unter: www.kulturlandkultur.de
Termin: So 29. und 30. 05. 2021 | 11-18 UhrOrt: Moorbahn Burgsittensen, Hauptstr. 70, 27419 Tiste.
Eintritt frei. Parkplätze vorhanden.
Ausstellung und Lesungen in Undeloh.
Gezeigt
werden Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Skulpturen und
Fotografie.
Drei Autor*innen lesen aus ihren neusten Veröffe...ntlichungen.
Künstlerinnen und Künstler:
Anne Beecken | Malerei und Druckgrafik | https://www.licht-und-leinwand.de
Marlis Hartig | Malerei | https://www.marlis-art.com
Günter Erbts | Gartenskulpturen
Gudrun Semmler | Olivenholz-Skulpturen
Florence Romberg | Totomis | https://www.totomi.de
Elke Stoll | Lesung
Helene Reinhardt | Lesung | https://www.helenereinhardt.de
Frauke Eickert | Lesung und Buchillustration | https://www.frauke-eickert.com
Karl Hoffmann, Fotografie, www.heidesicht.de
Kunst Werk Wege / Wasserspiele und Kleinode aus Beton von Eva Vorkoeper
Samstag, 21.08.2021 ,11:00 Uhr
Egestorf, Im Schätzendorfe, Schätzendorf 21
Im Rahmen der Kunst Werk Wege stelle ich bei Claudia Friedrichs/Töpferei TonArt Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon aus....
Kunst Werk Wege / Wasserspiele und Kleinode aus Beton von Eva Vorkoeper
Sonntag, 22.08.2021 ,11:00 Uhr
Egestorf, Im Schätzendorfe, Schätzendorf 21
Im Rahmen der Kunst Werk Wege stelle ich bei Claudia Friedrichs/Töpferei TonArt Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon aus....
Ausstellung im Garten: Unikate aus Beton und Stoff von Eva Vorkoeper
Samstag, 28.08.2021 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie Kissen und textile Accessoires. Die Ausstellung ist bis 17.00... Uhr geöffnet.
Ausstellung im Garten: Unikate aus Beton und Stoff von Eva Vorkoeper
Sonntag, 29.08.2021 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie Kissen und textile Accessoires. Die Ausstellung ist bis 17.00... Uhr geöffnet.
Ausstellung im Garten: Unikate aus Beton und Stoff von Eva Vorkoeper
Samstag, 04.09.2021 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie Kissen und textile Accessoires. Die Ausstellung ist bis 17.00... Uhr geöffnet.
Ausstellung im Garten: Unikate aus Beton und Stoff von Eva Vorkoeper
Sonntag, 05.09.2021 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie Kissen und textile Accessoires. Die Ausstellung ist bis 17.00... Uhr geöffnet.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 28./29. August und 4./5. September 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 28./29. August und 4./5. September 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 28./29. August und 4./5. September 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab.
Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 28./29. August und 4./5. September 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab.
Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Meine Gastaussteller sind
Carsten Homann Arbeiten aus Holz und Metall, Detlef Grimm Arbeiten aus Beton, Sabine Böttcher Schmuck und Ulrike Gosewehr Aquarellmalerei. Gitarre und Ge...sang die Acousticanos.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Anne Beecken - Offene Ateliertage im Atelier lichtRaum
Samstag, 04.09.2021 ,11:00 Uhr
Buchholz-Sprötze, Sprötzer Bahnhofstraße 7
Wieder herzlich Willkommen zu den „3Ks“:
+ KUNST + KULTUR + KONTAKT +
Frische Arbeiten aus:
Malerei,
Druckgrafik,
Metallskulpturen,
Silberschmuck und
Drechselwerk.
Am 4. ...und 5. September 2021 von 11-18 Uhr laden Anne Beecken und ihre Gäste Sie wieder ins Atelier lichtRaum nach Buchholz-Sprötze ein:
Es stellen aus:
Malerei und Druckgrafik: Anne Beecken
Gastaussteller:
Metallskulpturen: Thomas Levin, www.thomaslevin.de
Silberschmuckarbeiten: Sibylle Finder, www.facebook.com/SybilleEichne...
Unrunde DrechselDinge: Jörg Sagrauske, j.sagrauske@gmx.de
Kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Zur Info:
Die Autorenlesung mit Musik des Hamburger Kiez-Autors Konrad Lorenz („Rohrkrepierer, eine Jugend auf St. Pauli“. - www.konrad-p-lorenz.de) mit fein gesponnenem Gitarrensilber des Duos „Poco Rubato“ – a.m.bartusch@t-online.de) ist derzeit noch offen. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
Anne Beecken - Offene Ateliertage im Atelier lichtRaum
Sonntag, 05.09.2021 ,11:00 Uhr
Buchholz in der Nordheide, Sprötzer Bahnhofstraße, Sprötze 7
Wieder herzlich Willkommen zu den „3Ks“:
+ KUNST + KULTUR + KONTAKT +
Frische Arbeiten aus:
Malerei,
Druckgrafik,
Metallskulpturen,
Silberschmuck und
Drechselwerk.
Am 4. ...und 5. September 2021 von 11-18 Uhr laden Anne Beecken und ihre Gäste Sie wieder ins Atelier lichtRaum nach Buchholz-Sprötze ein:
Es stellen aus:
Malerei und Druckgrafik: Anne Beecken
Gastaussteller:
Metallskulpturen: Thomas Levin, www.thomaslevin.de
Silberschmuckarbeiten: Sibylle Finder, www.facebook.com/SybilleEichne...
Unrunde DrechselDinge: Jörg Sagrauske, j.sagrauske@gmx.de
Kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Zur Info:
Die Autorenlesung mit Musik des Hamburger Kiez-Autors Konrad Lorenz („Rohrkrepierer, eine Jugend auf St. Pauli“. - www.konrad-p-lorenz.de) mit fein gesponnenem Gitarrensilber des Duos „Poco Rubato“ – a.m.bartusch@t-online.de) ist derzeit noch offen. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
"Steinstunden" Speckstein-Workshop im Atelier white - blick, Etzen
Samstag, 08.05.2021 ,10:00 Uhr
Amelinghausen, Dehnsener Str. 8 Katrin Mescheder
Specksein ist ein ungewöhnlich weiches Gestein, dass sich mit Raspel, Feile, Säge, Schleifpapier und etwas Ausdauer leicht bearbeiten lässt. Lassen Sie sich von diesem faszinierend...en Naturstein von seiner Farbenvielfalt und Beschaffenheit her inspirieren. Erleben Sie, wie aus dem noch „unebenen“ Stein ein Schmuckstück, ein Relief oder eine Skulptur entsteht. Gegenständlich oder abstrakt. Durch die weiche Beschaffenheit ist der Stein auch für Kinder und Anfänger/Innen leicht zu bearbeiten.Gearbeitet wird im Freien.
MaterialWerkzeug steht zur Verfügung - falls vorhanden bitte mitbringen.Da es bei der Bearbeitung der Steine staubt, ziehen Sie sich bitte zweckmäßig an.Specksteine sind vorhanden.
TeilnahmevoraussetzungKinder ab 8 Jahren und Erwachsene jeden Alters.
Termin08.05.21 (Sa)
Weitere Termine gerne auf Anfrage, auch Einzelworkshops biete ich an.
Uhrzeit10.00 – 16.00 Uhr
OrtAtelier white - blickDehnsener Straße 821385 Amelinghausen – OT Etzen
Teilnahmegebühr60,-- EUR incl. Materialkostenpro Person und Tag vorab zu zahlen, nach Erhalt der Rechnung.
VerpflegungDie Mittagspause wollen wir zusammen gestalten, deshalb wäre es schön, wenn jeder dazu für alle etwas mitbringt.Quellwasser / Tee / Kaffee gibts von mir dazu !
Acrylmalereikurs "Wasser - Wolken - Wind"Die malerische Beschäftigung mit den Themen Wasser, Wolken und Wind ist eine wunderbare Aufgabe. Wie können wir diese bewegten, fließenden,... wandelbaren und durchlichteten Elemente malerisch überzeugend darstellen? Wir arbeiten in diesem Kurs mit altmeisterlichen Lasurschichttechniken ebenso wie mit informellen Experimenten. Beides ist wichtig, um einen individuellen und originellen bildnerischen Ausdruck zu erreichen zwischen Realismus und Abstraktion. Hinrich Schüler vermittelt den richtigen Umgang mit den Phänomenen Farbe, Helligkeit, Beleuchtung und Licht, die zur Formfindung dienen. Über Komposition und die Erschaffung von Räumlichkeit auf und aus der Fläche wird in Kurzvorträgen referiert.Wolken prägen den Charakter einer gemalten Landschaft und sind ein sehr gutes und wichtiges Gestaltungsmittel, welches der Maler beherrschen sollte. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.Termin: Freitag, 04.06.2021 - Montag, 07.06.2021 4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
KulturLandKultur Mai 2021 - Anne Beecken bei Kunst und Kunsthandwerk im Tister Moor
Sonntag, 30.05.2021 ,11:00 Uhr
Tiste, Hauptstrasse 70
KulturLandKultur 2021
Zwischen Oste – Wieste – Wörpe – Wümme.
Am 29. und 30. Mai findet im Naturschutzgebiet „Tister Moor“/ Moorbahn Burgsittensen (Klostergut Burgsittensen) der di...esjährige Kunst- und Kunsthandwerksmarkt im Rahmen von KulturLandKultur statt.
Nähere Informationen zu Ausstellenden und Zeiten finden Sie auch unter: www.kulturlandkultur.de
Termin: So 29. und 30. 05. 2021 | 11-18 UhrOrt: Moorbahn Burgsittensen, Hauptstr. 70, 27419 Tiste.
Eintritt frei. Parkplätze vorhanden.
Kunst Werk Wege / Wasserspiele und Kleinode aus Beton von Eva Vorkoeper
Sonntag, 22.08.2021 ,11:00 Uhr
Egestorf, Im Schätzendorfe, Schätzendorf 21
Im Rahmen der Kunst Werk Wege stelle ich bei Claudia Friedrichs/Töpferei TonArt Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon aus....
Ausstellung im Garten: Unikate aus Beton und Stoff von Eva Vorkoeper
Sonntag, 29.08.2021 ,11:00 Uhr
Hanstedt, Postillionseck 14
Freuen Sie sich auf Wasserspiele, Schalen, Platten und kleine Schätze aus Beton für Garten, Terrasse und Balkon, sowie Kissen und textile Accessoires. Die Ausstellung ist bis 17.00... Uhr geöffnet.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 28./29. August und 4./5. September 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Meine Gastaussteller sind
Carsten Homann Arbeiten aus Holz und Metall, Detlef Grimm Arbeiten aus Beton, Sabine Böttcher Schmuck und Ulrike Gosewehr Aquarellmalerei. Gitarre und Ge...sang die Acousticanos.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Neben dem jährlich stattfindenden HeideKultour-Event Ende April/Anfang Mai finden mit unseren Künstlern und Künstlerinnen das ganze Jahr über Veranstaltungen, Werk-Schauen, offene Ateliers, Kunstmärkte oder Konzerte statt.