Neben dem jährlich stattfindenden HeideKultour-Event Ende April/Anfang Mai finden mit unseren Künstlern und Künstlerinnen das ganze Jahr über Veranstaltungen, Werk-Schauen, offene Ateliers, Kunstmärkte oder Konzerte statt.
Hier stellen die Künstler und Aussteller ihre aktuellen Termine ein. Suchen Sie nach Ort, Zeit oder Künstlerkategorie - Sie werden interessante Veranstaltungen finden.
Workshop "Über den Rand"Trau Dich! Wie gerne halten wir an dem fest, was da und bekannt ist.In diesem Kurs setzen wir uns über diese Einschränkungen hinweg und schauen - ganz spont...an, spielerisch und ergebnisoffen - was entsteht, wenn man einfach „über den Rand“ hinweg geht.Wir nehmen mehrere Blätter Papier zur Hand und arbeiten gleichzeitig auf ihnen, überlappend, nebeneinander - ohne viel nachzudenken. Die ersten Linien und Zeichen werden gesetzt. Zudem wagen wir das Wechselspiel von Intuition und Planung, Festhalten und Loslassen, Überlagerungen, Grenzsetzungen, Transparenzen, Auswaschungen etc. und geben den Werken unsere ganz eigene Handschrift. Es darf gestrichelt, gemalt, getupft, gerissen und geklebt werden.Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Experimentieren haben und über „den Rand hinaus schauen“ möchten.Termin: Samstag, 20.02. - Sonntag, 21.02.2021 2 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenLeitung: Anne Schwabe Kursgebühr: 180,00 € Infos & Buchung: www.anne-schwabe.de, mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Skizzen- und Malereikurs "Immer locker - von der Kritzelei zur Menschenfigur" (4tägig; 12.03. - 15.03.2021)
Freitag, 12.03.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
Skizzen- und Malereikurs "Immer locker - von der Kritzelei zur Menschenfigur"Die malerische Darstellung des Menschen und seines Lebensumfeldes fasziniert Künstler von der Steinzeit... bis heute. Eine unübersehbare Stilvielfalt hat sich herausgebildet - und immer neu setzen sich Künstler mit der künstlerischen Darstellung des Menschen auseinander. So auch wir! Von realistischen über witzig - karikierenden bis zu fast abstrakten Darstellungsweisen reicht das Spektrum in diesem Kurs. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer seine persönliche stilistische Handschrift findet oder seine bereits vorhandenen Darstellungsformen weiterentwickelt. Anatomische Grundkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wir verwenden alle Zeichen- und Acrylmaltechniken bis hin zu experimentellen Ansätzen. Bildideen entfalten sich auch aus spielerischem Kritzeln heraus. Vorteil: man entdeckt Neues auf unverkrampfte Art, ist oft überrascht was passiert, wenn man alles Beabsichtigte einmal loslässt. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Termin: Freitag, 12.03. - Montag, 15.03.2021 4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Intensivkurs zur Farbenlehre Goethes: Farbe in Kunst und Alltag (2tägig; 14.04.-15.04.2021)
Mittwoch, 14.04.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
Intensivkurs zur Farbenlehre Goethes: Farbe in Kunst und AlltagDie faszinierendste und interessanteste Farbenlehre ist die Goethe‘sche. Er stellte eine alle Farbenphänomen umfassen...de Farb-Wissenschaft auf, die im Vergleich zu anderen Farblehren nachvollziehbar - und vor allem anwendbar ist. Dazu zählen sehr viele Entdeckungen, die von Goethe erstmals überhaupt wissenschaftlich beschrieben worden sind, wie zum Beispiel das Phänomen der „farbigen Schatten“.Hinrich JW Schüler erläutert in Vorträgen, Livevorführungen und Experimenten die Grundlage der Farbenlehre Goethes - und ihre Anwendung in Kunst, Design, Alltag. Dazu gibt es grundlegende und weiterführende Teilnehmer-Übungen zu Farbgestaltung und Farbkomposition.Anhand von Goethes Ausgangsfragen erarbeiten wir uns Wege durch die unfassbar große Welt der Farben: Wie entstehen die Farben? Außen am Objekt selbst, auf der Netzhaut des Auges, in den Nervenzellen, im Gehirn oder im Bewusstsein? Gibt es eine Farbenlogik? Ist ein Ordnungssystem möglich? Nach welchen Kriterien sollten Maler und Designer Farben einsetzen? Warum erscheint Kerzenlicht vielfältiger und farbenreicher als das anderer Lichtquellen? Wieso ist der Himmel blau? Welche Farbkontraste wirken wie am stärksten und warum? Gibt es Korrelationen zwischen Farben und Formen? Und warum erscheint uns z. Bsp. eine Kirsche immer rot, auch unter wechselnder Beleuchtung? Mit Goethe lässt sich das alles nachvollziehbar erklären. Auch Fragen der (Goethe’schen) Farbenpsychologie werden in diesem Kurs beleuchtet: Wie wirken welche Farbkombinationen auf uns und warum? Wie können wir Farben gezielt einsetzen? Wie viele Farbnuancen können wir unterscheiden? Grundlegende Aspekte, die in den Bereichen Kunst, Werbung, Marketing und Design von großer Bedeutung sind. Ein tieferes Verstehen der Farbenwelt und Sensibilisierung für das Farbenwirken bereichert nicht nur den Alltag, es ist Grundlage für alle, die in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Illustration und Design tätig sind. Wie lege ich ein dynamisches Gleichgewicht der Farben an? Wodurch bringe ich Bewegung und Spannung ins Werk? Wie verändere ich den Eindruck von Raum und Bildtiefe durch die Anlage von Farben? Wie und wodurch verändern Farb- und Formgestaltung den Ausdruck? Was ist eine gelungene Farbkomposition und wie korrigiere ich eine fehlerhafte? Was erscheint disharmonisch und warum? Gibt es „Harmonieregeln“? Wie setze ich diese gekonnt ein und wie breche ich sie, um Spannung zu erzeugen? Termin: Mittwoch, 14.04. - Donnerstag, 15.04.2021 2 Tage à 4 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-12 u. 13-15 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW SchülerKursgebühr: 250,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Acrylmalereikurs "Farbe - Struktur - Raum" (4tägig; 16.04. - 19.04.2021)
Freitag, 16.04.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
Acrylmalereikurs "Farbe - Struktur - Raum"In diesem Kurs malen wir frei-improvisierend und spontan, ohne blockierende Vorlagen, Vorstellungen, Absichten. Wir sehen, was Freie Maler...ei an wunderbaren Erfahrungen schenkt: ausdrucksstarke und persönliche Bilder mit eigener Stilistik. Aus Arbeitsschritten und Farbschichten wird Ge-Schichte, Entstehungsprozesse werden zum Bestandteil des Werkes. Malerei ist hier eine Entdeckungsreise, bei der die klassischen Acrylmaltechniken durch Experimente und spontane Ideen gestalterisch erweitert werden: Formen entwickeln sich aus dem Spiel der Farben. Und aus Flächen, Linien, Strukturen auf der Fläche entfaltet sich Räumlichkeit. Hinrich Schüler unterstützt dabei unsere Arbeit korrigierend und mit Kurzvorträgen zu Komposition und Farbenlehre.Solche Werke sind nicht vorhersehbar oder planbar; sie entstehen nur aus dem Prozessualen heraus. Wer sich einlässt auf die anfängliche Unsicherheit und Freiheit in der Gestaltung, wird wunderbare Ergebnisse erhalten. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.Termin: Freitag, 16.04.2021 - Montag, 19.04.2021 4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Workshop "Über den Rand - INTENSIV" (3tägig; 15.05. - 17.05.2021)
Samstag, 15.05.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
Workshop "Über den Rand - INTENSIV"Spaß am Experimentieren und Mut zum freien Arbeiten sind auch in diesem Kurs gefragt. Trau Dich! Wie gerne halten wir an dem fest, was da und bek...annt ist. Ich lade Dich ein, Dich über diese Einschränkungen hinwegzusetzen und ganz spontan und spielerisch kreativ zu werden. Wir nehmen mehrere Blätter Papier oder Leinwände und arbeiten gleichzeitig auf ihnen, überlappend, nebeneinander - ohne viel nachzudenken. Die ersten Linien und Zeichen werden gesetzt. Zudem wagen wir das Wechselspiel von Intuition und Planung, Festhalten und Loslassen, Überlagerungen, Grenzsetzungen, Transparenzen, Auswaschungen etc. und geben den Werken unsere ganz eigene Handschrift. Ob bunt und wild, oder zurückhaltend und monochrom - es darf gemalt, gestrichelt, getupft, gerissen und geklebt werden. In diesem dreitägigen Kurs biete ich besonders an, dass Du großformatiger auf Papieren und/oder Leinwänden arbeiten kannst - dies auch mit außergewöhnlichem „Mal-Werkzeug“ um noch freier und mutiger zu werden. Der Kurs richtet sich an alle, die frei, spontan und ergebnisoffen künstlerisch arbeiten möchten. Eine vorherige Teilnahme am 2tägigen Kurs „Über den Rand“ ist nicht Voraussetzung. Termin: Samstag, 15.05. - Montag, 17.05.20213 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenLeitung: Anne Schwabe Kursgebühr: 240,00 € Infos & Buchung: www.anne-schwabe.de, mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Acrylmalereikurs "Wasser - Wolken - Wind"Die malerische Beschäftigung mit den Themen Wasser, Wolken und Wind ist eine wunderbare Aufgabe. Wie können wir diese bewegten, fließenden,... wandelbaren und durchlichteten Elemente malerisch überzeugend darstellen? Wir arbeiten in diesem Kurs mit altmeisterlichen Lasurschichttechniken ebenso wie mit informellen Experimenten. Beides ist wichtig, um einen individuellen und originellen bildnerischen Ausdruck zu erreichen zwischen Realismus und Abstraktion. Hinrich Schüler vermittelt den richtigen Umgang mit den Phänomenen Farbe, Helligkeit, Beleuchtung und Licht, die zur Formfindung dienen. Über Komposition und die Erschaffung von Räumlichkeit auf und aus der Fläche wird in Kurzvorträgen referiert.Wolken prägen den Charakter einer gemalten Landschaft und sind ein sehr gutes und wichtiges Gestaltungsmittel, welches der Maler beherrschen sollte. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.Termin: Freitag, 04.06.2021 - Montag, 07.06.2021 4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Grundlagenkurs "Manuelle Drucktechniken"Begleite Corbin John in die spannende Welt der manuellen Drucktechniken. Lass Dich von den Möglichkeiten, wie zum Beispiel Monotypie, Walzen...druck, oder Objektdruck zu spannenden Kompositionen inspirieren. Besonders in Kombination können diese Anwendungen zu überraschend vielschichtigen Ergebnissen führen.In diesem Kurs bringe ich Dir die Grundlagen zu den diversen Drucktechniken näher, von denen Du die meisten dann auch problemlos Zuhause weiterentwickeln und mit ihnen experimentieren kannst. Techniken:- Frottage- Monotypie- Walzendruck- Objektdruck- Stempeldruck- KaltnadelradierungDieser Kurs richtet sich an alle, die die Welt der manuellen Drucktechniken kennenlernen und ausprobieren möchten.Termin: Samstag, 10.07. - Sonntag, 11.07.2021 2 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Corbin John Kursgebühr: 180,00 € Weitere Infos unter: www.corbinjohn.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Skizzen- und Malereikurs "urban sketching/painting" (4tägig; 30.07. - 02.08.2021)
Freitag, 30.07.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
„urban sketching/painting“ - Skizzen- und Malereikurs In kleiner Gruppe unterwegs sein, Kritzeln, Zeichnen, Skizzieren – Land und Leute sehen, erfassen, darstellen. Dieser Kurs zei...gt, wie die Teilnehmer, gestützt durch Wahrnehmungsübungen und „Sehhilfen“ von Hinrich Schüler, ausdrucksstarke Skizzen, Zeichnungen und Bilder entstehen lassen. Mut zum Experimentieren ist in diesem Kurs ebenso wichtig wie die Suche nach realistischer Genauigkeit.Neben dem Ausarbeiten des Gesehenen im Atelier PLAN:A wird auch das schnelle, skizzenhafte und dennoch charakteristische Erfassen der Umwelt vor Ort erlernt. Anfänger werden die Grundlagen des Skizzierens erlernen, fortgeschrittene Teilnehmer können Ihre Fertigkeiten stilbildend vertiefen. Ausgangsbasis für die zeichnerischen Entdeckungstouren ist das Atelier PLAN:A in der Schneverdinger Innenstadt. Von hier aus werden ausgewählte Ziele in der Umgebung per Auto und zu Fuß angesteuert. Kurzvorträge/Vorführungen von Hinrich Schüler zu Zeichen/Maltechniken, Komposition und Farbgebung sowie Bildbesprechungen finden im Atelier und unterwegs statt.Unterwegs mit Hinrich Schüler und Anne Schwabe: ob alte Technikobjekte, Bistrobar, Naturpark, Menschen an der Bushaltestelle - zu sehen und zeichnen gibt es immer etwas. Termin: Freitag, 30.07. - Montag, 02.08.2021 4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen Das Atelier ist Ausgangspunkt für die zeichnerischen Touren.Dozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Intensivkurs „Farb-, Form- und Kompositionslehre“ (2tägig; 24.11. - 25.11.2021)
Mittwoch, 24.11.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
Intensivkurs „Farb-, Form- und Kompositionslehre“Wer seiner Kreativität Fundament, Struktur und Ziel geben möchte, kann hier vom Profi lernen. Kenntnisse von den Grundlagen der Äst...hetik ersparen Mühe, Zeit- und Materialverlust. Wie baue ich ein Bild auf? Womit beginne ich? Wie lege ich ein dynamisches Gleichgewicht der Kräfte an? Wodurch bringe ich Bewegung und Spannung ins Werk? Wie verändere ich den Eindruck von Raum und Bildtiefe durch Anlage von Fluchtpunkt und Horizont? Wie und wodurch verändern Farb- und Formgestaltung den Ausdruck? Was ist eine gelungene Komposition und wie korrigiere ich eine fehlerhafte? Was erscheint disharmonisch und warum? Gibt es „Harmonieregeln“? Wie setze ich diese gekonnt ein und wie breche ich sie, um Spannung zu erzeugen? Mit Vorträgen, Vorführungen und gemeinsamen Analysen gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Für Anfänger und Fortgeschrittene aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Illustration geeignet. Termin: Mittwoch, 24.11. - Donnerstag, 25.11.2021 2 Tage à 4 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-12 u. 13-15 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 250,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
"Akzeichnen/Aktmalen"Wir erfassen unsere Aktmodelle - gestützt durch Hinrich Schülers „Sehhilfen“ und geben sie mit vielfältigen malerischen und zeichnerischen Mitteln ausdrucksvol...l wieder. Dieser Kurs zeigt, wie durch Wahrnehmungsübungen - auch ohne überragende Anatomiekenntnisse - Aktmodelle verstanden und künstlerisch umgesetzt werden können. Mut zum Experimentieren ist in diesem Kurs ebenso wichtig wie die Suche nach realistischer Genauigkeit. Neben dem gestalterischen Ausarbeiten des Gesehenen wird auch das schnelle, skizzenhafte Erfassen der Aktmodelle erlernt. Uns steht täglich bis zum Mittag ein Modell zur Verfügung. Die weitere Kurszeit nutzen wir jeweils für die malerische und/oder zeichnerische Ausarbeitung der vor dem Modell entstandenen Bilder, Skizzen, und Zeichnungen. Die Teilnehmer mit weniger Erfahrung erlernen die Grundlagen des Aktzeichnens/der Aktmalerei am Modell. Fortgeschrittene Teilnehmer können Ihre Fertigkeiten vertiefen und eine eigene Stilistik entwickeln. Eine große Faszination und Herausforderung ist die Abbildung des Menschen. Kaum ein Bildender Künstler, der sich dieser Aufgabe nicht gestellt hat. Eine reiche Quelle ist die Auseinandersetzung mit der menschlichen Gestalt! Kaum etwas inspiriert mehr als die Form des Menschen. Frühere, weisere Kulturen sahen in der menschlichen Gestalt das Abbild Gottes und/oder eine Abspiegelung des Universums. Neben Bildbesprechungen und Korrekturen werden auch mal- und zeichentechnische Tipps gegeben. Bereiche wie z.B. Komposition, der richtige gestalterische Einsatz von Licht und Dunkelheit, Form und Farbe wird ebenfalls dargestellt in den Kaffeepausen-Kurzvorträgen von Hinrich Schüler. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.Termin: Freitag 26.11. - Montag, 29.11.20214 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 24./25. April und 1./2. Mai 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein. Münzsägekunst aus dem Allgäu, Metallkunst aus Hufeisen, Eisen und Stahl, Fotografien aus der Lüneburger Heide, Objektkunst für den Garten sowie zwei Buchautorinnen runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de . Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt. Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden in der Zeit vom 26.-30. April 2021 - nach telefonischer Absprache - vergeben.Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 24./25. April und 1./2. Mai 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein. Münzsägekunst aus dem Allgäu, Metallkunst aus Hufeisen, Eisen und Stahl, Fotografien aus der Lüneburger Heide, Objektkunst für den Garten sowie zwei Buchautorinnen runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de . Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt. Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden in der Zeit vom 26.-30. April 2021 - nach telefonischer Absprache - vergeben.Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 24./25. April und 1./2. Mai 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein. Münzsägekunst aus dem Allgäu, Metallkunst aus Hufeisen, Eisen und Stahl, Fotografien aus der Lüneburger Heide, Objektkunst für den Garten sowie zwei Buchautorinnen runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de . Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt. Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden in der Zeit vom 26.-30. April 2021 - nach telefonischer Absprache - vergeben.Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 24./25. April und 1./2. Mai 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein. Münzsägekunst aus dem Allgäu, Metallkunst aus Hufeisen, Eisen und Stahl, Fotografien aus der Lüneburger Heide, Objektkunst für den Garten sowie zwei Buchautorinnen runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de . Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt. Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden in der Zeit vom 26.-30. April 2021 - nach telefonischer Absprache - vergeben.Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Skizzen- und Malereikurs "Immer locker - von der Kritzelei zur Menschenfigur" (4tägig; 12.03. - 15.03.2021)
Freitag, 12.03.2021 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Weststraße 5
Skizzen- und Malereikurs "Immer locker - von der Kritzelei zur Menschenfigur"Die malerische Darstellung des Menschen und seines Lebensumfeldes fasziniert Künstler von der Steinzeit... bis heute. Eine unübersehbare Stilvielfalt hat sich herausgebildet - und immer neu setzen sich Künstler mit der künstlerischen Darstellung des Menschen auseinander. So auch wir! Von realistischen über witzig - karikierenden bis zu fast abstrakten Darstellungsweisen reicht das Spektrum in diesem Kurs. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer seine persönliche stilistische Handschrift findet oder seine bereits vorhandenen Darstellungsformen weiterentwickelt. Anatomische Grundkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wir verwenden alle Zeichen- und Acrylmaltechniken bis hin zu experimentellen Ansätzen. Bildideen entfalten sich auch aus spielerischem Kritzeln heraus. Vorteil: man entdeckt Neues auf unverkrampfte Art, ist oft überrascht was passiert, wenn man alles Beabsichtigte einmal loslässt. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Termin: Freitag, 12.03. - Montag, 15.03.2021 4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 UhrKursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 SchneverdingenDozent: Hinrich JW Schüler Kursgebühr: 490,00 € Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.deBuchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 24./25. April und 1./2. Mai 2021 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein. Münzsägekunst aus dem Allgäu, Metallkunst aus Hufeisen, Eisen und Stahl, Fotografien aus der Lüneburger Heide, Objektkunst für den Garten sowie zwei Buchautorinnen runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de . Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt. Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden in der Zeit vom 26.-30. April 2021 - nach telefonischer Absprache - vergeben.Es gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Neben dem jährlich stattfindenden HeideKultour-Event Ende April/Anfang Mai finden mit unseren Künstlern und Künstlerinnen das ganze Jahr über Veranstaltungen, Werk-Schauen, offene Ateliers, Kunstmärkte oder Konzerte statt.