Hier stellen die Künstler und Aussteller das ganze Jahr über ihre aktuellen Termine ein. Suchen Sie nach Ort, Zeit oder Künstlerkategorie - Sie werden fündig! Rechts finden Sie Hinweise zu aktuellen überregionalen Veranstaltungen in der Region Lüneburger Heide.
Kultursommer 2022 im LK Harburg - Programmheft im Downloadbereich Höpen Air am 11.06.2022 Sommerfest der Bötersheimer Schmiede am 11/12.06.2022 KunstDorf Stelle am 18/19.06 2022 Kunst Werk Wege rund um Egestorf am 20/21.08.2022
“Krieg und Frieden”- Johann Christoph Schmügel Friedenscantate
Sonntag, 21.08.2022 ,17:00 Uhr
Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1
“Krieg und Frieden”- Johann Christoph Schmügel Friedenscantate, Georg Philipp Telemann Oratorium „Hannover siegt, der Franzmann liegt“ ensemble in residence barockwerk hamburg:Gesa...ngssolisten: Hanna Zumsande-Sopran, Matthias Dähling-Altus, Mirko Ludwig-Tenor, Dominik Wörner-BassMusikalische Leitung: Ira HochmanUnter dem Titel „Krieg und Frieden“ erklingt am 21.08. 2022 im Fürstensaal des Rathauses Lüneburg neben Werken des großen Meisters Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) erstmalig seit 1763 eine Friedenskantate seines Kompositionsschülers Johann Christoph Schmügel (1727 – 1798). Schmügels Friedensmusik war am 6. Januar 1763 am selben Ort anlässlich des landesweit angeordneten Dank- und Friedensfestes zum Ende des Siebenjährigen Krieges uraufgeführt worden. Die teils in Hamburg, teils in Lüneburg entstandenen Werke mit bestechender Aktualität haben lange auf eine Wiederentdeckung gewartet. Mit ihrer erneuten Aufführung möchte das Ensemble in Residence, barockwerk hamburg, dem Publikum ihre zeitlose Relevanz und Besonderheit vor Augen führen und die Bedeutung Telemanns und seines nach eigener Aussage besten Kompositionsschülers - damals selbst Organist an St. Johannis in Lüneburg - in der Historie der Stadt verdeutlichen.Eintritt 15€, Jugendliche (bis 18) 10€, An der Abendkasse 2€ Ermäßigung mit der NDR-Kulturkarte, nur Abendkasse
Ort: Fürstensaal, Rathaus Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg
Musik i. a. Heidekirchen: Liebeslieder & Tanzmusik der Renaissance
Sonntag, 28.08.2022 ,17:00 Uhr
Jesteburg, Bossardweg, Johannisberg 95
Ensemble Hanse Pfeyfferey: Laura Dümpelmann - Schalmey Alexandra Mikheeva - Zugtrompete, Felipe Labrin - Pommer, Katrin Zolnhofer - PosauneIn der Renaissance sorgten Stadtpfeiferen...sembles bei wichtigen Ereignissen in den Städten für einen angemessenen und feierlichen Rahmen: Prozessionen, Hochzeiten und Bälle waren kaum ohne die Klänge von Schalmey, Zugtrompete, Posaune und Pommer vorstellbar. Auf diesem heute so selten gehörten Instrumentarium lädt das Ensemble [Hanse]Pfeyfferey nun auf erfrischende Weise zu Tanzmusik und Liebesliedern ein: das Programm ist gleichzeitig maßgeschneidert und spontan, neben polyphonen Improvisationen über (Tanz)melodien, die in der Zeit um 1500 wohl jeder mitsingen konnte erklingen gleichermaßen fantasievoll improvisierte Ohrwürmer aus der heutigen Zeit. Arrangements der Melodien und Texte aus dem Wienhäuser Liederbuch (ca. 1470), der frühesten Sammlung niederdeutscher Lieder, fügen sich nahtlos hinzu.Eintritt 15€, Jugendliche (bis 18) 10€, An der Abendkasse 2€ Ermäßigung mit der NDR-Kulturkarte, nur Abendkasse
Veranstaltungsort
Klostergarten der Kunststätte Bossard
Bossardweg 9521266 Jesteburg
Grundlagenkurs "Manuelle Drucktechniken" mit Corbin John
Begleite Corbin John in die spannende Welt der manuellen Drucktechniken. Lass Dich von den Möglichkeiten, wie zum Beispiel... Monotypie, Walzendruck, oder Objektdruck zu spannenden Kompositionen inspirieren. Besonders in Kombination können diese Anwendungen zu überraschend vielschichtigen Ergebnissen führen.
In diesem Kurs bringe ich Dir die Grundlagen zu den diversen Drucktechniken näher, von denen Du die meisten dann auch problemlos Zuhause weiterentwickeln und mit ihnen experimentieren kannst.
Techniken:
- Frottage
- Monotypie
- Walzendruck
- Objektdruck
- Stempeldruck
- Kaltnadelradierung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Welt der manuellen Drucktechniken kennenlernen und ausprobieren möchten.
Termin: Samstag, 03.09. - Sonntag, 04.09..2022
2 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Dozent: Corbin John
Kursgebühr: 180,00 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
"My daily Art(work)book" - Skizzen-/Malerei-/Kreativkurs (2tägig; 08.10.-09.10.2022)
Samstag, 08.10.2022 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
Gesehenes, Erlebtes, Gesammeltes, Gedachtes und Erdachtes - in diesem Kurs lernst Du ganz spielerisch und experimentell, all dies in und zu Deinem ganz persönlichen „Art(work)book“... zusammen zu fügen. Dinge, die Dir am Herzen liegen oder Dich z.B. an besondere Momente erinnern finden hier ihren Platz und werden zu einem selbst gestalteten Tage-, Wochen-, Momente Buch. Dabei kann schon der Bucheinband selbst Teil der Erinnerung sein, oder Du hauchst einem alten Buch oder Kalender neues Leben mit Deinen Ideen ein. Spaß am Experimentieren ist auch in diesem Kurs gefragt. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob bunt und wild, oder zurückhaltend und monochrom - es darf gemalt, gezeichnet, gekritzelt, gestrichelt, getupft, geschrieben, gerissen, zusammengefügt und geklebt werden- ganz wie es Dir gefällt. In diesem Kurs zeige ich Dir verschiedene Möglichkeiten und Techniken, Dein Art(work)book mit Leben zu füllen und Dir so viele Inspirationen mit auf den Weg zu geben, damit Dein Büchlein auch in Zukunft Dein Begleiter sein wird.
Termin: Sonnabend, 8. Oktober - Sonntag, 9. Oktober 2022
2 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Leitung: Anne Schwabe
Kursgebühr: 180,00 € (ohne Material)
Infos & Buchung: www.anne-schwabe.de, mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Intensivkurs "Farb-, Form- und Kompositionslehre" (2tägig; 23.11.-24.11.2022)
Mittwoch, 23.11.2022 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
Intensivkurs "Farb-, Form- und Kompositionslehre" mit Hinrich JW Schüler
Wer seiner Kreativität Fundament, Struktur und Ziel geben möchte, kann hier vom Profi lernen. Kenntnisse ...von den Grundlagen der Ästhetik ersparen Mühe, Zeit- und Materialverlust. Wie baue ich ein Bild auf? Womit beginne ich? Wie lege ich ein dynamisches Gleichgewicht der Kräfte an? Wodurch bringe ich Bewegung und Spannung ins Werk? Wie verändere ich den Eindruck von Raum und Bildtiefe durch Anlage von Fluchtpunkt und Horizont? Wie und wodurch verändern Farb- und Formgestaltung den Ausdruck?
Was ist eine gelungene Komposition und wie korrigiere ich eine fehlerhafte? Was erscheint disharmonisch und warum? Gibt es „Harmonieregeln“? Wie setze ich diese gekonnt ein und wie breche ich sie, um Spannung zu erzeugen? Mit Vorträgen, Vorführungen und gemeinsamen Analysen gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Für Anfänger und Fortgeschrittene aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Illustration geeignet.
Termin: Mittwoch, 23.11. - Donnerstag, 24.11.2022
2 Tage à 4 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 250,00 €
Weitere Infos unter: www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Die Schaufensterausstellung findet ab dem 04.09.2022 bis Ende September statt.
Im Rahmen der Töster Kulturtage wird auf der Töster Kunstmeile in den Schaufenstern im Ortskern von T...ostedt Kunst zu sehen sein.
Künstler*innen aus Tostedt und Umgebung stellen ihre Werke aus.
Meine Bilder werden bei Optiker Meins, Schützenstr. 2 und Töster Reisebüro, Kastanienallee 2 zu sehen sein.
Die Kunstmeile wird am 4. Sept. um 14 Uhr mit einem musikalischem Rundgang ab dem Rathaus in der Schützenstr. eröffnet.
"Auf den Hund gekommen!" Die Autorin Elke Stoll liest heitere Geschichten im Garten Hardy, einem herrlichen Auenwald mit Naturteichen. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Sänger... und Gitarrist Martin Pranzner. Lieblingsgetränke, z.B. Tee oder Kaffee muß mitgebracht werden, etwas zum Schnabulieren und Geschirr wird bereit gehalten.
15.00 h -17.00 h. Eintritt ist frei - Hut geht rum. Anmeldung erforderlich: hardy@mail.de oder Tel. 04182 - 29 33 73
Musik i. a. Heidekirchen: "Mysterien - Die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber"
Sonntag, 04.09.2022 ,17:00 Uhr
Egestorf, Sudermühler Weg 1
"Mysterien - Die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber" Werke von Biber, Böddecker und Böhm Duo: Iris Maron - Violine, Klaus Westermann – CembaloIn den Mittelpunkt ihre...s Konzertprogramms MYSTERIUM stellen die Barockviolinistin Iris Maron aus Hannover und der Bremer Cembalist Klaus Westermann die Rosenkranzsonaten des Barockkomponisten Heinrich Ignaz Franz Biber (1644 - 1704) und verbinden sie mit barocken Kompositionen für Cembalo von Johann Jakob Froberger (1616 - 1667). Biber erschafft in diesem besonderen Zyklus einen ganzen Kosmos aus Klangfarben, mit denen er sehr bildhaft das Leben Jesu und seiner Mutter Maria nachzeichnet. Die Werke reizen die virtuosen Möglichkeiten der Barockvioline wirkungsvoll aus und bilden einen Höhepunkt barocker Sonaten-Kompositionen. Die beiden Solist*innen sind regelmäßig bei den großen Festivals europaweit zu hören, so waren sie bereits u.a beim Schleswig Holstein Musikfestival, den Händel Festspielen in Göttingen und Halle und beim Rheingau Musikfestival zu Gast Eintritt 15€, Jugendliche (bis 18) 10€, An der Abendkasse 2€ Ermäßigung mit der NDR-Kulturkarte, nur Abendkasse
Veranstaltungsort
in der St. Stephanus-Kirche
Sudermühler Weg121272 Egestorf
Motetten und Kantaten von Marc-Antoine Charpentier (1643 - 1704), André Campra (1660 - 1744) und Michel-Richard Delalande (1657 - 1726) Vokal- und Instrumentalensemble AMBIANCE - L...tg. Klaus WestermannUnter dem Sonnenkönig Louis XIV (1638 - 1715) erblüht Versailles zum europäischen Zentrum politischer und künstlerischer Aktivität. Dies zeigt sich ganz zentral in den geistlichen Kompositionen, die das Programms mit dem Vokal- und Instrumentalensemble AMBIANCE stehen beherrschen, das den Abend dieser faszinierenden, durch exquisite Verzierungskunst und reichhaltige Harmonik geprägten Musik widmet. Der gefeierte Jean-Baptiste Lully (1632 - 1687) kreierte und etablierte die musikalische Form der Petits Motets und Grands Motets bis zur französischen Revolution. An seinem Vorbild orientieren sich die Komponisten dieses Konzerts. So waren einige der Werke Michel-Richard Delalandes so beliebt, dass sie nach seinem Tode bis zu 600 Aufführungen im Rahmen der berühmten Pariser Concerts Spirituels erlebten. In der ländlichen Umgebung der Heide spannt der Konzertabend in einer intimen Ensemblebesetzung und mit drei Continuoinstrumenten den Bogen von M. A. Charpentiers zweitem Psalm "Nisi Dominus" über Motetten von A. Campra und N. Bernier (1665 - 1734) bis hin zum "Gloria Patri" M. R. Delalandes. Eintritt 15€, Jugendliche (bis 18) 10€, An der Abendkasse 2€ Ermäßigung mit der NDR-Kulturkarte, nur Abendkasse
Veranstaltungsort
In der St. Stephanus Kirche
Sudermühler Weg 121272 Egestorf
Workshop "Über den Rand - INTENSIV" (3tägig; 16.09.-18.09.2022
Freitag, 16.09.2022 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b 25b
Workshop "Über den Rand - INTENSIV"
Spaß am Experimentieren und Mut zum freien Arbeiten sind auch in diesem Kurs gefragt. Trau Dich!
Wie gerne halten wir an dem fest, was da und b...ekannt ist. Ich lade Dich ein, Dich über diese Einschränkungen hinwegzusetzen und ganz spontan und spielerisch kreativ zu werden.
Wir nehmen mehrere Blätter Papier oder Leinwände und arbeiten gleichzeitig auf ihnen, überlappend, nebeneinander - ohne viel nachzudenken. Die ersten Linien und Zeichen werden gesetzt. Zudem wagen wir das Wechselspiel von Intuition und Planung, Festhalten und Loslassen, Überlagerungen, Grenzsetzungen, Transparenzen, Auswaschungen etc. und geben den Werken unsere ganz eigene Handschrift. Ob bunt und wild, oder zurückhaltend und monochrom - es darf gemalt, gestrichelt, getupft, gerissen und geklebt werden.
In diesem dreitägigen Kurs biete ich besonders an, dass Du großformatiger auf Papieren und/oder Leinwänden arbeiten kannst - dies auch mit außergewöhnlichem „Mal-Werkzeug“ um noch freier und mutiger zu werden.
Der Kurs richtet sich an alle, die frei, spontan und ergebnisoffen künstlerisch arbeiten möchten. Eine vorherige Teilnahme am 2tägigen Kurs „Über den Rand“ ist nicht Voraussetzung.
Termin: Freitag, 16.09.. - Sonntag, 18.09.2022
3 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen
Leitung: Anne Schwabe
Kursgebühr: 240,00 €
Infos & Buchung: www.anne-schwabe.de, mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
"Akzeichnen/Aktmalen"
Wir erfassen unsere Aktmodelle - gestützt durch Hinrich Schülers „Sehhilfen“ und geben sie mit vielfältigen malerischen und zeichnerischen Mitteln ausdrucksvo...ll wieder. Dieser Kurs zeigt, wie durch Wahrnehmungsübungen - auch ohne überragende Anatomiekenntnisse - Aktmodelle verstanden und künstlerisch umgesetzt werden können. Mut zum Experimentieren ist in diesem Kurs ebenso wichtig wie die Suche nach realistischer Genauigkeit. Neben dem gestalterischen Ausarbeiten des Gesehenen wird auch das schnelle, skizzenhafte Erfassen der Aktmodelle erlernt. Uns steht täglich bis zum Mittag ein Modell zur Verfügung. Die weitere Kurszeit nutzen wir jeweils für die malerische und/oder zeichnerische Ausarbeitung der vor dem Modell entstandenen Bilder, Skizzen, und Zeichnungen. Die Teilnehmer mit weniger Erfahrung erlernen die Grundlagen des Aktzeichnens/der Aktmalerei am Modell. Fortgeschrittene Teilnehmer können Ihre Fertigkeiten vertiefen und eine eigene Stilistik entwickeln.
Eine große Faszination und Herausforderung ist die Abbildung des Menschen. Kaum ein Bildender Künstler, der sich dieser Aufgabe nicht gestellt hat. Eine reiche Quelle ist die Auseinandersetzung mit der menschlichen Gestalt! Kaum etwas inspiriert mehr als die Form des Menschen. Frühere, weisere Kulturen sahen in der menschlichen Gestalt das Abbild Gottes und/oder eine Abspiegelung des Universums.
Neben Bildbesprechungen und Korrekturen werden auch mal- und zeichentechnische Tipps gegeben. Bereiche wie z.B. Komposition, der richtige gestalterische Einsatz von Licht und Dunkelheit, Form und Farbe wird ebenfalls dargestellt in den Kaffeepausen-Kurzvorträgen von Hinrich Schüler. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: Freitag 25.11. - Montag, 28.11.2022
4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 490,00 €
Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Die etwas andere Autorenlesung: Was steckt dahinter?
Die Autorin und Kommunikationstrainerin Elke Stoll liest aus ihrem Buch "Vom Glück,70 zu sein" und erläutert die dahinter steck...enden Kommunikationsmuster.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab.
Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de . Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab.
Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit
Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht
an spezielle Stilrichtungen gebunden, so...ndern durchbricht gewollt
Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen
Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab.
Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
"My daily Art(work)book" - Skizzen-/Malerei-/Kreativkurs (2tägig; 08.10.-09.10.2022)
Samstag, 08.10.2022 ,10:00 Uhr
Schneverdingen, Zahrenser Weg 25b
Gesehenes, Erlebtes, Gesammeltes, Gedachtes und Erdachtes - in diesem Kurs lernst Du ganz spielerisch und experimentell, all dies in und zu Deinem ganz persönlichen „Art(work)book“... zusammen zu fügen. Dinge, die Dir am Herzen liegen oder Dich z.B. an besondere Momente erinnern finden hier ihren Platz und werden zu einem selbst gestalteten Tage-, Wochen-, Momente Buch. Dabei kann schon der Bucheinband selbst Teil der Erinnerung sein, oder Du hauchst einem alten Buch oder Kalender neues Leben mit Deinen Ideen ein. Spaß am Experimentieren ist auch in diesem Kurs gefragt. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob bunt und wild, oder zurückhaltend und monochrom - es darf gemalt, gezeichnet, gekritzelt, gestrichelt, getupft, geschrieben, gerissen, zusammengefügt und geklebt werden- ganz wie es Dir gefällt. In diesem Kurs zeige ich Dir verschiedene Möglichkeiten und Techniken, Dein Art(work)book mit Leben zu füllen und Dir so viele Inspirationen mit auf den Weg zu geben, damit Dein Büchlein auch in Zukunft Dein Begleiter sein wird.
Termin: Sonnabend, 8. Oktober - Sonntag, 9. Oktober 2022
2 Tage à 4 Stunden, je 10-12 u. 13-15 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Zahrenser Weg 25b, 29640 Schneverdingen
Leitung: Anne Schwabe
Kursgebühr: 180,00 € (ohne Material)
Infos & Buchung: www.anne-schwabe.de, mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Motetten und Kantaten von Marc-Antoine Charpentier (1643 - 1704), André Campra (1660 - 1744) und Michel-Richard Delalande (1657 - 1726) Vokal- und Instrumentalensemble AMBIANCE - L...tg. Klaus WestermannUnter dem Sonnenkönig Louis XIV (1638 - 1715) erblüht Versailles zum europäischen Zentrum politischer und künstlerischer Aktivität. Dies zeigt sich ganz zentral in den geistlichen Kompositionen, die das Programms mit dem Vokal- und Instrumentalensemble AMBIANCE stehen beherrschen, das den Abend dieser faszinierenden, durch exquisite Verzierungskunst und reichhaltige Harmonik geprägten Musik widmet. Der gefeierte Jean-Baptiste Lully (1632 - 1687) kreierte und etablierte die musikalische Form der Petits Motets und Grands Motets bis zur französischen Revolution. An seinem Vorbild orientieren sich die Komponisten dieses Konzerts. So waren einige der Werke Michel-Richard Delalandes so beliebt, dass sie nach seinem Tode bis zu 600 Aufführungen im Rahmen der berühmten Pariser Concerts Spirituels erlebten. In der ländlichen Umgebung der Heide spannt der Konzertabend in einer intimen Ensemblebesetzung und mit drei Continuoinstrumenten den Bogen von M. A. Charpentiers zweitem Psalm "Nisi Dominus" über Motetten von A. Campra und N. Bernier (1665 - 1734) bis hin zum "Gloria Patri" M. R. Delalandes. Eintritt 15€, Jugendliche (bis 18) 10€, An der Abendkasse 2€ Ermäßigung mit der NDR-Kulturkarte, nur Abendkasse
Veranstaltungsort
In der St. Stephanus Kirche
Sudermühler Weg 121272 Egestorf
"Akzeichnen/Aktmalen"
Wir erfassen unsere Aktmodelle - gestützt durch Hinrich Schülers „Sehhilfen“ und geben sie mit vielfältigen malerischen und zeichnerischen Mitteln ausdrucksvo...ll wieder. Dieser Kurs zeigt, wie durch Wahrnehmungsübungen - auch ohne überragende Anatomiekenntnisse - Aktmodelle verstanden und künstlerisch umgesetzt werden können. Mut zum Experimentieren ist in diesem Kurs ebenso wichtig wie die Suche nach realistischer Genauigkeit. Neben dem gestalterischen Ausarbeiten des Gesehenen wird auch das schnelle, skizzenhafte Erfassen der Aktmodelle erlernt. Uns steht täglich bis zum Mittag ein Modell zur Verfügung. Die weitere Kurszeit nutzen wir jeweils für die malerische und/oder zeichnerische Ausarbeitung der vor dem Modell entstandenen Bilder, Skizzen, und Zeichnungen. Die Teilnehmer mit weniger Erfahrung erlernen die Grundlagen des Aktzeichnens/der Aktmalerei am Modell. Fortgeschrittene Teilnehmer können Ihre Fertigkeiten vertiefen und eine eigene Stilistik entwickeln.
Eine große Faszination und Herausforderung ist die Abbildung des Menschen. Kaum ein Bildender Künstler, der sich dieser Aufgabe nicht gestellt hat. Eine reiche Quelle ist die Auseinandersetzung mit der menschlichen Gestalt! Kaum etwas inspiriert mehr als die Form des Menschen. Frühere, weisere Kulturen sahen in der menschlichen Gestalt das Abbild Gottes und/oder eine Abspiegelung des Universums.
Neben Bildbesprechungen und Korrekturen werden auch mal- und zeichentechnische Tipps gegeben. Bereiche wie z.B. Komposition, der richtige gestalterische Einsatz von Licht und Dunkelheit, Form und Farbe wird ebenfalls dargestellt in den Kaffeepausen-Kurzvorträgen von Hinrich Schüler. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Termin: Freitag 25.11. - Montag, 28.11.2022
4 Tage à 6 Unterrichtseinheiten à 60 Min., je ca. 10-13 u. 14-17 Uhr
Kursort: PLAN:A, Atelier Anne Schwabe, Weststraße 5, 29640 Schneverdingen
Dozent: Hinrich JW Schüler
Kursgebühr: 490,00 €
Weitere Infos unter: www.hinrich-schueler.com und www.anne-schwabe.de
Buchung/Info: Anne Schwabe mail@anne-schwabe.de, Tel. 0170/1848525
Mit einer Mischung aus Intuition und Gefühl bringt Gerit Grube mit Acryl wahre Gefühlswelten auf die Leinwand. Dabei fühlt Sie sich nicht an spezielle Stilrichtungen gebunden, sond...ern durchbricht gewollt Mauern. Überzeugen Sie sich selbst von ihren Bilderwelten und besuchen Sie sie am 29./30.04. sowie 1./6./7.05.2023 von 11°°-18°° Uhr in Ihrem Atelier.
Täglich werden Gastaussteller vor Ort sein und runden das Programm an einzelnen Tagen ab. Aktuelles entnehmen Sie bitte der Webseite www.geritgrube.de .
Innen- und Außenbereiche werden für die Ausstellung genutzt.
Einzeltermine zur Besichtigung des Ateliers werden darüber hinaus - nach telefonischer Absprache - vergeben.
Neben dem jährlich stattfindenden HeideKultour-Event rund um den 1. Mai (in 2021 coronabedingt Ende August/Anfang September) finden mit unseren Künstlern und Künstlerinnen das ganze Jahr über Veranstaltungen, Werk-Schauen, offene Ateliers, Kunstmärkte oder Konzerte statt.