Finn-Olaf Walter
...ist gebürtiger Winsener (Luhe), wo er auch bis Ende der Studienzeit (Lehramt) lebte. Er blieb Norddeutschland treu und wohnt und arbeitet(e) seitdem im Nordheideraum.
Wann seine "künstlerische Ader" zum Ausdruck kam, ist schwer zu terminieren, teilt sie sich doch in einen musikalischen und eher handwerklichen Bereich.
Verbürgt ist der Beginn der musikalischen Laufbahn durch das im Alter von 15 Jahren erhaltene Geschenk in Form eines Banjos. Diesem (sehr lauten) Instrument folgte bald die akustische Gitarre, später kam die elektrische und weitere Bauarten der Gitarre (Lapsteel, Pedal Steel, Dobro, Weißenborn) und erste Banderfahrung hinzu. Heute spielt er aktiv fest in diversen Formationen: Dr.Meier, Headlight, Appeltown Washboard Worms. Als Gastmusiker kann er seine breitgefächerte musikalische Erfahrung abrufen.
Der Vertiefung der eher handwerklichen Begabung entspricht das Studienfach"Gestaltendes Werken/Kommunikative Objektgestaltung" an der PH Lüneburg, heute Leuphana, und die darauf folgende jahrelange Tätigkeit als Werklehrer. Als Sohn einer Norwegerin war ihm die nordischen Mentalität buchstäblich in die Wiege gelegt und daher entwickelte sich sein kreatives Schaffen unter dem Namen "Vikings - auf dem Holzweg" im Sinne von "brukskunst". Das Ziel ist eine schlicht-ästhetische Gestaltung von Gebrauchsgegenständen, vornämlich aus heimischem Holz, kombiniert mit edlem Material, hin zu morbider Wertigkeit.
Über allem steht seine entspannte Sichtweise auf die ihn umgebenden Dinge...
Bei der "Heidekultour" stellt er seinen Garten auch anderen Ausstellern zur Verfügung, sodass dem Besucher ein breites Spektrum künstlerischer Aktivitäten geboten wird. Sehr beliebt sind dabei die unterschiedlichsten musikalischen Beiträge auf der Terrasse....
Folgende Gastaussteller werden an der Heidekultour 2023 teilnehmen:
Finn-Olaf Walter – 29./30. April 2023
Musik, Kunst & Brukskunst
Eine Gruppe künstlerisch und handwerklich interessierter Freunde gibt einen Einblick in ihre Aktivitäten. Alle verbindet eine entspannte Sichtweise auf die sie umgebenden Dinge.
Öffnungszeiten 11.00 – 18.00 Uhr
Gastaussteller
Karsten Müller – Metallkünstler
…aus Leidenschaft. Er nimmt oftmals Fundstücke als Ausgangspunkt für seine Skulpturen und ergänzt diese mit anderen Materialien. Ausdruck und Funktion erhalten so eine metamorphe Wandlung.(www.karstenmueller-kunstmetall.de)
Wild & Weise – alles rund ums Leder
…bietet Schmuck, Taschen, Gürtel, Buchhüllen, und viele weitere handgearbeitete Stücke aus überwiegend pflanzlich gegerbtem Leder. (www.facebook.com/WildWeise)
Tineforpresident – kreative Mode
...zaubert mit kreativer Mode die Welt ein kleines bisschen bunter! Mal ausgefallen, gerne als persönliches Unikat und immer – besonders (www.tineforpresident.de)
Thomas Scheitzow - Keramikfiguren der besonderen Art & Aquarelle (www.zauberdrachen.de)
Doris Vokrap – Fescheleine
„Ich mache meine Ketten überwiegend für mich, aus Spaß am kreativen Tun. Material finde ich überall, auf Flohmärkten, auf Börsen, meist nicht gezielt. So entstehen sehr unterschiedliche und unvorhersehbare Unikate.“
Weitere Gäste
Brigitte Brosig - Tolle Wolle
Carola Junge
– Alu-Schmuck
Nuray Pavlovic – Keramikobjekte
Susana Oesterlin – Federschmuck
Pia Kircheis – Hokema Kalimbas „The Sound Of Your Hands“
Nicole Sölter – alles rund um Filz
Anja Schneehorst – Acryl Pouring
Vikings - Auf dem Holzweg „Brukskunst“ (www.facebook.com/Hauerseter)
KAFFEE·KUCHEN· GRILL · LIVEMUSIK (ab ca. 13 Uhr)
Musik-Auf-Zuruf mit Musikern der Gruppen „Headlight“, „Appeltown Washboard Worms“ und „Dr.Meier“
29.4.23, 14.30 Uhr: Appeltown Washboard Worms
ÖFFNUNGSZEITEN
am 29./30.April 2023, jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr
Ort
Schulstr.1, 21259 Otter
Termine
Im Rahmen der Töster Kulturtage spielt die Band "Dr.Meier" zum Frühschoppen auf der Bühne "Am Sande".

Musiker aus Otter, Brukskunst Finn-Olaf Walter
Schulstraße 1
21259 Otter
E-Mail: f.o.walter@web.de
Telefon: 01715007035
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung