Andrea Gogl
Als diplomierte Kulturwissenschaftlerin und freiberufliche Kunstvermittlerin habe ich zwei Semester Malerei und Grafik an der HBK in Essen studiert. Zur Zeit lebe und arbeite ich am Ort meiner Kindheit und Jugend in Buchholz-Trelde.
Welteindrücke, Lebenssituationen, Fragen und Sehnsüchte werden auch unter Einfluss von Musik bildlich verarbeitet. Die selbst entwickelte Zeichentechnik „Krickulum Vital“ verankert feine Federzeichnungen als endlose abstrakt gehaltene Landschaften, im Hier und Jetzt. Wesen, Tiere und Menschen beleben diese in fantastischer, surrealer, traumhafter Weise. Aquarelle und Acrylgemälde laden zum Eintauchen in eine eigene Bildwelt ein.
In der Carportausstellung zur Heidekultour 2023 präsentiere ich neben Highlights aus meiner Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräume“, sowie bildnerische Ideen, die aus Zwischenräumen resultieren. Meine Gastkünstlerin Kira Selicke, mit der ich zusammen an der HBK Essen studiert habe, entwickelt im Vordergarten eine ortsspezifische Raummalerei unter dem Titel „Mauser“.
Die Ausstellung 2022 befasste sich zum einen mit dem heimatlichen Umfeld und entfaltet zum anderen einen Bilderkosmos für das Musikalbum „Tagträume“ von Dadanaut (https://dadanaut.de/album/tagtraeume). Zudem präsentiere ich bildnerische Highlights aus vergangenen Schaffensphasen.
Publikationen
Andrea
Gogl, Konzepte von Vokalperformance als Kritik an der Dominanz des
Wortes, Hildesheim 2004
Martin Engler und
Andrea Gogl (Hrsg.) Nordlichter. Katalog anlässlich der Ausstellung
Nordlichter - 84. Herbstausstellung Niedersächsischer Künstler,
Kunstverein Hannover ... 28. Juni - 17. August
2008, ISBN-13:
978-3981183313, Verlag: Hurricane
and Barbie (2008)
Ghostwalk
- Geister der Erinnerungen, Kunstvermittlung zu den
Ausstellungen, ISBN:
978-3-9812905-0-9
Verlag des Kunstvereins Langenhagen, 2009 Langenhagen
Ghostwalk - Geister der Erinnerung, Aufsatz in: Sabine Baumann (Hrsg.) Gallery and Community Education of Visual Arts for Older People: Kunstvermittlung für Ältere (Wolfenbüttler Akademie-Texte) Taschenbuch - 1. November 2012, ISBN-13: 978-3929622560
Drei
Nüsse für Aschenbrödel - Das Malbuch für Groß und Klein,
(Mitwirkung an den Malvorlagen), Berlin 2016, Spondo Verlag /
vergriffen
Andrea Gogl, Sven Nommensen, Waltraut
Seegers (Hrsg.), Jubiläumsschrift: 2001-2021 Kunstverein
Buchholz/Nordheide e.V., Buchholz 2021
Einzelausstellungen
2013 Tarnkünstler, Rathaus Wennigsen
2004 Rooting, Domäne Marienburg, Hildesheim
1998, Schwebe, Stadtbücherei Buchholz in der Nordheide
Gruppenausstellungen
Sichten 1, Domäne Marienburg, Hildeheim
Sichten 2,
Domäne Marienburg, Hildeheim
Sichten 3,
Domäne Marienburg, Hildeheim
Sichten 4,
Domäne Marienburg, Hildeheim
Das andere Kunstwerk wird das eigene, Universität Hildesheim
Kunstspur Wennigsen 2013, Kornbrennerei Warnecke
Kunstspur Wennigsen 2015,
Kornbrennerei Warnecke
Kunstspur
Wennigsen
2017,
Kornbrennerei Warnecke
Kunstspur
Wennigsen
2019,
Kornbrennerei Warnecke
2022 Kunstmeile Tostedt
2022 Heidekultour
Kunstpreise
1995 Nitschke Kunstpreis der Gesamtschule Harburg
Termine
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräume“. Ihre Gastkünstlerin Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter dem Titel „Mauser“.
Öffnungszeiten: 11-18 Uhr
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben
Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und
Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräume“. Ihre Gastkünstlerin
Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter
dem Titel „Mauser“.
jeweils 15 Uhr
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben
Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und
Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräume“. Ihre Gastkünstlerin
Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter
dem Titel „Mauser“.
Öffnungszeiten: 11-18 Uhr
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben
Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und
Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräume“. Ihre Gastkünstlerin
Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter
dem Titel „Mauser“.
jeweils 15 Uhr
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben
Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und
Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräume“. Ihre Gastkünstlerin
Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter
dem Titel „Mauser“.
Öffnungszeiten: 11-15 Uhr
Andrea Gogl (Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin) zeigt neben
Highlights aus ihrer Vergangenheit aktuelle Malereien, Zeichnungen und
Objekte zum Thema „Wurzeln“ und „Zwischenräume“. Ihre Gastkünstlerin
Kira Selicke (Bochum) entwickelt eine Raummalerei im Vordergarten unter
dem Titel „Mauser“.
jeweils 15 Uhr

Malerin / Grafikerin aus Buchholz-Trelde Andrea Gogl
Diekwischweg, 14
21244 Buchholz-Trelde in der Nordheide
E-Mail: andrea.gogl@ars-aduno.de
Telefon: 0176-63129369
Website: www.ars-aduno.de
Öffnungszeiten
Sa. 29.4. 2023 / So. 30.4. 2023: 11-18 Uhr
und Mo. 1. 5. 2023: 11-16 Uhr
Führungen durch die Ausstellung an jedem Ausstellungstag um 15 Uhr
Atelierbesuche außerhalb der Heidekultour-Veranstaltung nur nach Absprache