Andrea Gogl
Als diplomierte Kulturwissenschaftlerin und freiberufliche Kunstvermittlerin habe ich zusätzlich zwei Semester Malerei und Grafik an der HBK in Essen studiert. Zur Zeit lebe und arbeite ich am Ort meiner Kindheit und Jugend in Buchholz-Trelde.
Welteindrücke, Lebenssituationen, Fragen und Sehnsüchte werden auch
unter Einfluss von Musik bildlich verarbeitet.
2025:
Andrea Gogl-Kunst-Carport
Malerei, Plastik, Musik, Workshop
Andrea Gogl veranstaltet anlässlich ihres 50. Geburtstages ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm im Vordergarten und Carport. KünstlerInnen aus Trelde, Apensen, Hamburg, Recklinghausen und Wuppertal, Musiker aus Freiburg, Amerika/Hamburg/Tostedt, Israel/Berlin und Sprötze kommen zusammen. Sie zeigen Kunst und spielen auf. Zudem wird ein Workshop für Kinder angeboten. Am Kunst-Zaun findet ihr weitere Einzelwerke aus dem Freundes- und Bekanntenkreis der Gastgeberin. Kommt und feiert mit!
Programm am Samstag, 26. April:
11 Uhr Adar Alfandari (Gitarre und Gesang / akustischer Folk bis alternative Rock und Jazz), (Israel/Berlin) https://waldinsel.com/label/ba...
12-14.30 Uhr Kinder-Workshop: Bügelperlenobjekte mit Tino Brandt (Wuppertal). (Anmeldung bis zum 19. April)
15 Uhr Henning Schmidt, (Songwriter: Gitarre und Gesang) (Freiburg/Hinterzarten), https://www.youtube.com/@klaus...
16 Uhr Paolo Polvo, (Blues-Gitarre und Folksound / Vorstellung des Debut-Albums „Glory Days to come“) https://paolopolvo.com
17 Uhr Lounge Brothers (zeitlos elegant und lässiger Bar Jazz und Swing), https://www.loungebrothers.de
20-22 Uhr DJane Soundschwester lädt zum Tanz, https://www.soundschwester.de
Gastaussteller:
Hildegund Schuster, Malerei, www.frauenfreiluftgalerie.de
Tino Brandt, Plastik, https://www.instagram.com/brandix.art/
Eckhart von Glan, Malerei, https://www.instagram.com/evonglan/
Thilo Groll, Malerei, https://thilogroll.de/
Publikationen
Andrea
Gogl, Konzepte von Vokalperformance als Kritik an der Dominanz des
Wortes, Hildesheim 2004
Martin Engler und
Andrea Gogl (Hrsg.) Nordlichter. Katalog anlässlich der Ausstellung
Nordlichter - 84. Herbstausstellung Niedersächsischer Künstler,
Kunstverein Hannover ... 28. Juni - 17. August
2008, ISBN-13:
978-3981183313, Verlag: Hurricane
and Barbie (2008)
Ghostwalk - Geister der Erinnerungen, Kunstvermittlung zu den Ausstellungen, ISBN: 978-3-9812905-0-9 Verlag des Kunstvereins Langenhagen, 2009 Langenhagen
Ghostwalk - Geister der Erinnerung, Aufsatz in: Sabine Baumann (Hrsg.) Gallery and Community Education of Visual Arts for Older People: Kunstvermittlung für Ältere (Wolfenbüttler Akademie-Texte) Taschenbuch - 1. November 2012, ISBN-13: 978-3929622560
Drei
Nüsse für Aschenbrödel - Das Malbuch für Groß und Klein,
(Mitwirkung an den Malvorlagen), Berlin 2016, Spondo Verlag /
vergriffen
Andrea Gogl, Sven Nommensen, Waltraut
Seegers (Hrsg.), Jubiläumsschrift: 2001-2021 Kunstverein
Buchholz/Nordheide e.V., Buchholz 2021
Einzelausstellungen
2023, Murmelwelten, Kulturbahnhof Hom-Seppensen
2013 Tarnkünstler, Rathaus Wennigsen
2004 Rooting, Domäne Marienburg, Hildesheim
1998, Schwebe, Stadtbücherei Buchholz in der Nordheide
Gruppenausstellungen
Sichten 1, Domäne Marienburg, Hildeheim
Sichten 2,
Domäne Marienburg, Hildeheim
Sichten 3,
Domäne Marienburg, Hildeheim
Sichten 4,
Domäne Marienburg, Hildeheim
Das andere Kunstwerk wird das eigene, Universität Hildesheim
Kunstspur Wennigsen 2013, Kornbrennerei Warnecke
Kunstspur Wennigsen 2015,
Kornbrennerei Warnecke
Kunstspur
Wennigsen
2017,
Kornbrennerei Warnecke
Kunstspur
Wennigsen
2019,
Kornbrennerei Warnecke
2022 / 2024 Kunstmeile Tostedt
2023 Landschaft der Lüneburger Heide, GMV-Holmer Mühle
2023-2025 Se(e)hmomente, Todtglüsingen
2022-2025 Heidekultour
Kunstpreise
1995 Nitschke Kunstpreis der Gesamtschule Harburg
Termine
Der israelische Singer-Songwriter Adar Alfandari bringt einen frischen Wind in die geschäftige Musikszene, voller Energie, frecher Gitarrenlicks, eingängiger Melodien und natürlich in einem rosa Anzug."
Adars Musik ist vielseitig,
ausdrucksstark und energievoll, insbesondere bei
Live-Sets. Sein Song-Repertoire reicht von
sanften akustischen Folk-Tunes über düstere alternative Rocksongs.
Auf sein Debütalbum im August 2021 „Gold Dust“ folgten drei Europatourneen. 2024 veröffentlichte Adar sein zweites Album „Amateur Architect" mit 19 Songs auf dem Label Waldinsel Records. Die musikalische Spannbreite reicht hier von akustischem Folk bis hin zu Alternative, Rock und Jazz .
Bügelperlenobjekte mit Tino Brandt (Wuppertal). (Anmeldung bis zum 19. April)
Der Singer Songwriter Henning Schmidt aus Freiburg/Hinterzarten schaut
hin. Hier geht es an's Eingemachte. Er schreibt Texte, die zur Reflexion
anregen. Mit ungemütlichen Texten entsprechend schräg vorgetragen,
stellt der Musiker seinen eigenwilligigen genialen Dilettantissmus vor
und zur Diskussion. Ein Bein des Zuhörers möchte weglaufen, das andere
bleibt gebannnt stehen, um geäußerte Wahrheits- und Wirklichkeitsfunken
nicht zu verpassen. Hennings Texte zu vergessen fällt schwer, nicht nur
weil sie u. a. existenzielle Inhalte transprotieren.
Neben
Coversongs von Neil Young, die er ins deutsche Übersetzt, tritt er zudem
im Trio mit "Ringo Fire and the Cash Cows" auf, um Johnny Cashs
musikalisches Erbe zu bewahren.
Paolo Polvo ist vieles jedoch kein Kompromiss. Inspiriert durch Blues,
Folk und Americana besingt er unverwechselbar mit markanter Stimme die
Schwellen des Lebens, in denen sich Melancholie und Frohsinn ergänzen,
Ängste und Zuversicht kooperieren. Ehrlich und intensiv, simple aber
raffiniert. Lebenshungrig und Gesellschaftsmüde. Das Debutalbum „Glory
Days To Come“ ist die Ziellinie seines bisherigen Schaffens und
Startschuss eines Neubeginns.
Das Jazz-Duo „Lounge Brothers“ interpretiert zeitlos elegante Live Musik im Stil von Frank Sinatra, Nat King Cole oder Burt Bacharach. Doch neben typischen Bar-Jazz-Klassikern, finden sich auch spannende Swing-Versionen aktueller Pop- und Rocksongs im Repertoire der „Brüder“ wieder.
Thomas „Tabasco“ Knispel war irgendwie schon immer Sänger… Bereits sein Vater intoniert Sinatra und Co. bei der morgendlichen Rasur. Begleitet von der jüngeren Schwester an der Heimorgel werden die ersten Konzerte bereits mit 8 Jahren gegeben. Es folgt der Weg über Schülerbands und Straßenmusik zu einem Sänger-Casting der Hamburger Vokal-Formation „The Buddhas“, mit der er mehr als ein Jahrzehnt durch Europa tourt. Als sich die Band nach über zwölf Jahren trennt, verdingt er sich als Studiosänger und Sprecher für Werbeproduktionen. Seine musikalische Leidenschaft gehört jedoch dem Jazz und Swing.
Pianist Sebastian Breiter ist ohne Frage ein musikalisches Multitool. Von Großvaters Kirchenorgel in der bayrischen Provinz, über ein klassisches Musikstudium und Zweitstudium zum Tonmeister bis hin zum gefragten Designer für Software-Instrumente in Hamburg. Schon die Kurzform seiner beruflichen Vita ist beeindruckend. Die Vielseitigkeit seiner Talente hat sich längst auch international herum gesprochen. Doch wenn Sebastian nicht gerade in Nashville an aufwendigen Studioproduktionen schraubt, lebt er seine pianistische Passion im Jazz der 40er und 50er Jahre aus.

Malerin / Grafikerin aus Buchholz-Trelde Andrea Gogl
Diekwischweg, 14
21244 Buchholz in der Nordheide
E-Mail: andrea.gogl@ars-aduno.de
Telefon: 0176-63129369
Website: www.ars-aduno.de/aktuelles
Öffnungszeiten
Sa. 26.4. 2024 11-22 Uhr/ So. 28.4. 2024: 11-18 Uhr
Atelierbesuche außerhalb der Heidekultour-Veranstaltung nach telefonischer Anmeldung.