Maler

Alwine Pompe

Alwine Pompe, geboren in Hamburg. Studium: Fachhochschule für Gestaltung, Armgartstraße / Hamburg im Fachbereich Textildesign + Grafikdesign. U.a. bei Prof. Friedrich Einhoff und Prof. Hans Weckerle.

Seit über 30 Jahren arbeitet Alwine Pompe mit farbigen Pralinenpapieren/Aluminiumfolien und Buntstiften. Das Trägermaterial ist immer Holz.

Auszug aus dem Schweizer Kunstmagazin: ph+arts , No.: 22, decembre 2000. "Als naturwissenschaftlich interessierte Künstlerin, beschäftigt sich Alwine Pompe mit der Energie von Licht/Farbe und deren Auswirkung/Strahlung auf die Zellen des menschlichen Körpers. Farben, Strukturen und das von Alwine Pompe verwandte Material, machen Ihre Werke so besonders. Es ist einzigartig, wie die Künstlerin die metallischen Pralinenpapiere, diese schönen, sehr dünnen, fragilen, glänzenden, farbvielfältigen Aluminium-Folien als Primärmaterial einsetzt. Die Künstlerin verstärkt die Vielfalt dieses Materials noch dadurch, dass sie Reliefs und Buntstift-Farbigkeit in ihre Bilder einarbeitet. Das Ergebnis ist ein Feuerwerk an Farben, Formen und Strukturen. Für einen Betrachter ergeben sich wieder und wieder neue Sichtweisen auf diese Bilder, die ihm immer wieder neue Perspektiven eröffnen."

Die Vita sowie Bilder von Alwine Pompe wurden von der "Chinese Cultural Information Association im Oktober 2017 "Universal Culture Press" Verlag , im Buch: "Die neue Seidenstraße - berühmte Künstler an der Seidenstrasse veröffentlicht.

Das chinesische Kunstmagazin Sina Collection veröffentlichte in Ihren Nachrichten über Alwine Pompe während der Kunstausstellung in Nanjing im Mai 2018:
"Alwines Arbeit ist besonders erstaunlich. Sie verwendet exklusive und spezielle künstlerische Techniken, um alltägliche Objekte akribisch in wunderschöne, farbenfrohe Collagen mit Relief zu verwandeln und so einzigartige Kunstobjekte zu schaffen".

In Ihren neueren Werken beschäftigt sich die Künstlerin mit "ars sacra". Sie bemüht sich, durch ungewohnte Impulse einen aufgefrischten Blick auf christlich / europäische geprägte Kultur zu geben. Sie spielt mit der Tradition in aktuellem Licht: www.alwinepompe.de/ars-sacra/.
Auszüge aus diesen Bildern sind auf Produkten des Klosterverlags „ars litugica“ der Benediktinerabtei Maria Laach zu sehen. Diese Produkte sind auch bei der Künstlerin im Atelier erhältlich.

Die Kunst Sonderedition "Hoffnungszeichen" war von der Künstlerin gefertigt worden als Hilfe für das Kloster Maria Laach während der Pandemie 2020. Die Kunst Sonderedition besteht aus drei unterschiedlichen Fine Art Prints, die einzeln erworben werden konnten. Die Drucke sind von hervorragender Qualität. Komplettiert wurde das Angebot mit einem Echtheitszertifikat, das registriert und online einsehbar ist unter https://www.hahnemuehle.com/de/digital-fineart/my-art-registry.html Der Druck der Sonderedition war limitiert auf den Zeitraum von Juni 2020 – 31.12.2020.

Eine neue Kunst Sonderedition ist für die zweite Jahreshälfte 2021 vorgesehen.

Die Künstlerin hatte Ausstellungen ihrer Werke in Spanien, der Schweiz, Frankreich, China, Luxemburg, USA, Italien, Deutschland und plant jetzt Digitale-Teilnahmen auf Screens für Ausstellungen in Venedig, Tokyo und Korea.

Sie ist Mitglied im:

-Artheon Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche e.V.
-KUNST STUTTGART INTERNATIONAL e.V.
-[KUN:ST] INTERNATIONAL und
-[KUN:ST] Quartier in Leonberg
-Dem US Verband: Artist Coucil, Palm Springs, Calfornia, 92264 und
-Palm Spring Art Museum, Palm Desert, CA 92264

Termine

Maler
Ausstellung: „Die Hoffnungszeichen“
Sonntag, 06.02.2022
Amelinghausen, Vogteiweg 1 Evangelisch-lutherische Hippolit-Kirche

Ausstellung: 06. Februar bis 13. Februar 2022


Amelinghausen: Kirche zeigt knallig bunte Bilder aus Pralinenpapier.

Vom 06. Februar 2022 an wird es in der Hippolit Kirche in Amelinghausen knallig bunt und glänzend zugehen. Für eine Woche stellt die Künstlerin Alwine Pompe´ihre außergewöhnlich farbenprächtigen Werke aus.

Es ist einzigartig, wie die Künstlerin die metallischen Pralinenpapiere, diese schönen, sehr dünnen, fragilen, glänzenden, farbvielfältigen Aluminium-Folien als Primärmaterial einsetzt.

Ausstellung läuft an 5 Tagen bis zum 13. Februar.

Die Ausstellung wurde großzügig, rasch und unkompliziert von dem Autohaus Plaschka in Amelinghausen unterstützt.

Die in Hamburg geborene Künstlerin studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Textildesign und Grafikdesign. Die international für ihre Bilder aus Pralinenpapier bekannte Künstlerin, hat ihr Atelier seit einem Jahr in der Samtgemeinde auf dem Hof Schlumbohm in Ehlbeck/Rehlingen. Pompe möchte sich mit dieser Ausstellung in ihrer neuen Heimatgemeinde Amelinghausen vorstellen.

Die Künstlerin wird während der Ausstellung anwesend sein und freut sich schon auf anregende Gespräche.

Die Ausstellung mit dem Titel „Die Hoffnungszeichen“ in der Hippolit-Kirche Amelinglinghausen läuft bis zum 13. Februar.

Ausstellungs- und Öffnungszeiten der Hippolit-Kirche: 06. Februar bis 13. Februar 2022
Sonntag nach dem Gottesdienst: 11 – 12 Uhr
Di. 14 – 16 Uhr
Mi. 10 – 12 Uhr
Fr. 16 – 18 Uhr

www.alwinepompe.de
Alwine Pompe
Bildende - Künstlerin aus Rehlingen Alwine Pompe
Blitzenburg 9 B Alwine Pompe
21385 Rehlingen

E-Mail: pompe.atelier@gmail.com

Website: www.alwinepompe.de

Auszüge aus den Arbeiten